Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Artur F. • 03.01.2019
Antwort von Niels Annen SPD • 18.02.2019 (...) Ähnlich wie meine Kollegin Özoğuz verstehe ich Ihre Bedenken im Zusammenhang mit Feuerwerkskörpern zum Jahreswechsel. Ich teile aber auch die Einschätzung, dass die gegenwärtigen Regelungen ausreichend sind. (...)
Frage von Artur F. • 03.01.2019
Antwort von Marcus Weinberg parteilos • 08.01.2019 (...) vielen Dank für Ihre Frage zum Thema Feuerwerk an Silvester. (...)
Frage von Artur F. • 03.01.2019
Antwort von Anja Hajduk BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 11.01.2019 (...) es gibt viele Gründe, die gegen ein Feuerwerk - vor allem in großen Städten - an Silvester sprechen. Umweltschützer hoffen schon lange, dass die Politik sich für den Schutz von Haus- und Wildtieren, gegen die extreme Feinstaubproduktion, die Unmengen an Müll oder auch für etwas mehr Ruhe und weniger schlimme Verletzungen etwas tut. (...)
Frage von Nikolai A. • 03.01.2019
Antwort von Christian Lindner FDP • 21.01.2019 (...) nein, ich bin nicht für eine Abschaffung des Rundfunkbeitrags. Allerdings setzen wir Freien Demokraten uns für eine Neudefinition des Auftrages des öffentlich-rechtlichen Rundfunks sowie für eine Verschlankung dieses veralteten, unspezifischen und überdimensionierten Systems ein - in diesem Zuge könnte der Rundfunkbeitrag sogar sinken. (...)
Frage von Martha L. • 03.01.2019
Antwort von Peter Aumer CSU • 09.01.2019 (...) Ihren Ärger über die zeitliche Verzögerung bei der Umsetzung eines Verbots der betäubungslosen Kastration männlicher Ferkel unter acht Tage kann ich sehr gut nachvollziehen. Ein Thema das auch mich umtreibt. (...)
Frage von Wolfgang V. • 02.01.2019
Antwort von Carsten Träger SPD • 01.02.2019 (...) Dies betonte der zuständige parlamentarische Staatssekretär im Justizministerium Christian Lange (SPD) ausdrücklich. Geschützt werden sollen Whistleblower nicht nur, wenn sie strafrechtlich relevante Verfehlungen aufdecken (z. B. (...)