Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Patricia Kopietz
Antwort von Patricia Kopietz
Tierschutzpartei
• 29.04.2019

(...) direkte Demokratie wollen wir erreichen durch die Stärkung des Parlaments, durch das Ermöglichen von europäischen und nationalen Volksabstimmungen, durch das Stärken von Kommunen und Regionen (Subsidiarität), durch die Förderung von Beiräten (Jugend/Senioren/Frauen/Minderheiten), durch das Einbeziehen von NGOs in die EU-Gremien und durch die Stärkung des Demokkratieverständnis in Schulen. (...)

Frage von Sandra S. • 08.04.2019
Portrait von Robert Gabel
Antwort von Robert Gabel
Tierschutzpartei
• 11.04.2019

(...) Zudem kann die Erderwärmung zu Wetterextermen führen, die unbezahlbare Schäden anrichten. Ich möchte daher eine Klimapolitik durchsetzen, die eine Nettonull bis 2035 umsetzt, dass bis dahin also nur so viel Treibhausgase erzeugt werden, wie über natürliche Prozesse wieder gebunden werden. Bis dahin muss der Kohleausstieg weitestgehend vollzogen sein und die erneuerbaren Energien die fossilen Energieträger vollständig ersetzt haben. (...)

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich werde das Portal abgeordnetenwatch.de künftig nicht mehr nutzen und dort keine Fragen mehr beantworten. Für konkrete inhaltliche Fragen zu meinem Aufgabenbereich, sachliche Kritik oder Feedback können Sie sich gerne direkt an eines meiner Büros wenden. Meine politischen Positionen vertrete ich zudem in Plenarreden, Interviews, Gastbeiträgen in Zeitungen und Zeitschriften, auf Social Media und öffentlichen Veranstaltungen.
Antwort von Anton Hofreiter
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 13.11.2019

(...) Derzeit ist die Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen mit 67 Abgeordneten die zahlenmäßig kleinste Fraktion im Deutschen Bundestag. Die im Vergleich hohe Anzahl von Dienstreisen pro einzelnem Abgeordneten ergibt sich für uns auch aus der Notwendigkeit mit einer kleineren Gruppe von Abgeordneten diesen europäischen und weltweiten Verpflichtungen nachzukommen. Wir werden auch weiterhin jeweils die Erfordernis von Flugreisen kritisch prüfen. (...)

Portrait von Terry Reintke
Antwort von Terry Reintke
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 16.05.2019

(...) Beim Kampf gegen Diskriminierung und für die Rechte von LGBTQI+ ist Intersektionalität von höchster Bedeutung. Die Regenbogenflagge steht für mich für eine bunte und diverse Gesellschaft, die alle Menschen miteinschließt. (...)

Portrait von Fabrice Wendt
Antwort von Fabrice Wendt
Die Linke
• 08.04.2019

(...) Und warum? Im Grunde einfach: Es stört viele junge Menschen, dass sie sehr aktiv sind, jedoch keine Stimme haben, um wirklich etwas verändern zu können. Das macht müde und frustriert. (...)

E-Mail-Adresse