Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jonathan S. • 08.01.2019
Antwort von Roderich Kiesewetter CDU • 09.01.2019 (...) Mit den Selbstverpflichtungen - unter nationaler Souveränität - erhalten wir eine gemeinsame Berufungs- und Legitimationsgrundlage in den Verhandlungen mit anderen Staaten. Die am Migrationspakt teilnehmenden Staaten werden im Rahmen der VN die Ergebnisse regelmäßig überprüfen und gegenseitige Maßnahmen abstimmen. Alleine das ist ein Fortschritt, weil bislang keine international abgestimmte Kooperation bei der Steuerung von Migration stattfand. (...)
Frage von Gisela W. • 08.01.2019
Antwort von Caren Lay Die Linke • 17.01.2019 (...) Tatsächlich gibt es immer wieder Umfragen, die eine hohe Ablehnung des Silvester-Feuerwerks belegen. (...) Auch die Feinstaubbelastung in einigen Stadtvierteln ist über einige Stunden in der Nacht erheblich. (...)
Frage von Martin L. • 08.01.2019
Antwort von Katharina Schulze BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 13.02.2019 (...) ich fliege nur, wenn es terminlich oder logistisch nicht anders geht. Ich nutze die (wenigen) gesammelten Meilen aber nicht und habe und hatte auch nie einen Vielfliegerstatus. (...)
Frage von Wilfried M. • 07.01.2019
Antwort von Hermann Schaus Die Linke • 07.01.2019 (...) Soweit ich mich erinnere, wurden die entscheidenden Gutachten, die zur Kaltstellung der vier Steuerfahnder führten, nach Aktenlage - also ohne die notwendigen persönlichen Gespräche - erstellt. Die Aufdeckung dieses gesamten Skandals hat zu weitreichenden Konsequenzen sowohl bei der Kammer, als auch bei dem Gutachter geführt. (...)
Frage von Arno W. • 07.01.2019
Antwort von Thomas Oppermann SPD • 25.02.2019 (...) 1. Fluchtursachen in den Heimatländern der Flüchtlinge bekämpfen (Marshallplan für Afrika). (...)
Frage von Thomas S. • 07.01.2019
Antwort von Elisabeth Winkelmeier-Becker CDU • 20.02.2019 (...) Sie verwechseln hier zwei Sachverhalte. Bei der Kritik von Herrn Wegner ging es nicht um eine Bewertung des Cum-Ex-Tricks von Finanzberatern und Anlegern, sondern um das Vorgehen der Staatsanwaltschaft Hamburg gegenüber Herrn Schröms. Nur darauf bezog sich meine Antwort, dass deren Vorgehen nicht politischer Einflussnahme durch den Bundestag oder einzelne Abgeordnete unterliegt. (...)