Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Margit Stumpp
Antwort von Margit Stumpp
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 07.06.2019

(...) Wir freuen uns daher sehr über die vielen verschiedenen Aktivitäten, die das Thema Biodiversität und Artensterben in die Öffentlichkeit bringen. Wir brauchen den öffentlichen Druck aus der Bevölkerung heraus, um den nötigen politischen Willen zu erzeugen, damit Biodiversitätsschutz auch konkret passiert. Das gibt uns den nötigen Rückenwind für unsere Arbeit und erhöht den Druck auf die Regierungsparteien. (...)

Portrait von Katrin Werner
Antwort von Katrin Werner
Die Linke
• 21.06.2019

(...) aus meiner Sicht handelt es sich hierbei schlichtweg um einen Scherz. Man kann sicherlich diskutieren, ob dieser besonders geschmackvoll oder gut platziert war. (...)

Portrait von Christian Lindner
Antwort von Christian Lindner
FDP
• 19.06.2019

(...) Innerhalb der Bundestagsfraktion der Freien Demokraten gehen die Vorstellungen, wie eine neue Regelung auszusehen hat, auseinander. Die individuellen Positionen meiner 80 Fraktionskolleginnen und Kollegen sind dabei geprägt durch ihre persönliche Definition von Selbstbestimmung. (...)

Portrait von Martin Patzelt
Antwort von Martin Patzelt
CDU
• 23.09.2019

(...) nach Rücksprache mit unseren Rechtsexperten kann ich in dem von Ihnen dargestellten Sachverhalt keine Verletzung des Datenschutzes erkennen. Sollten Sie weiter Bedenken hegen, so möchte ich Sie gerne an die Datenschutzbeauftragte des Landes Brandenburg verweisen. (...)

Portrait von Thomas Oppermann
Antwort von Thomas Oppermann
SPD
• 11.04.2019

(...) das Finanzministerium wird voraussichtlich vor der Sommerpause einen Gesetzentwurf zu diesem Thema vorlegen. (...)

Katy Walther vor dem Vierröhrenbrunnen in ihrem Wahlkreis in Langen
Antwort von Katy Walther
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 18.09.2019

(...) Mehr denn je müssen Lehrerinnen und Lehrer neben Bildung auch Erziehung und elementare Kulturtechniken vermitteln. Hinzu kommen zusätzliche Herausforderungen wie Inklusion oder die Integration von Flüchtlingskindern. Es ist ein Kraftakt und eine große Leistung, die Grundschullehrerinnen und Grundschullehrer jeden Tag vollbringen. (...)

E-Mail-Adresse