Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Alexander W. • 15.04.2019
Portrait von Jens Bennarend
Antwort von Jens Bennarend
SPD
• 17.04.2019

(...) Prinzipiell sehe ich Ihren Vorschlag als einen möglichen Ansatz von mehreren. Tatsächlich sieht unser Programm nicht ausdrücklich vor, dass wir Kerosin und Schweröle hoch besteuern. Ich stimme Ihnen aber zu, dass das die Umwelt eher schonte, die Regionalität und der EU förderte und den Energieverbrauch und die Verschmutzung einschränken hilft. (...)

Portrait von Mignon Schwenke
Antwort von Mignon Schwenke
Die Linke
• 16.04.2019

(...) Deshalb wird umso wichtiger die Beachtung der im §1 der STVO festgelegten Grundregeln sein. Gegenseitige Rücksichtnahme und Vorsicht müssen das A und O im Straßenverkehr für alle sein. (...)

Frage von Alexander W. • 15.04.2019
Portrait von Luisa Dechert
Antwort von Luisa Dechert
FREIE WÄHLER
• 09.05.2019

(...) Meiner Meinung nach sollte eine solche Steuer sich nicht nur auf einen Kraftstoff beschränken, sondern auf mehreren Säulen aufgebaut sein. (...)

Portrait von Konstantin von Notz
Antwort von Konstantin von Notz
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 17.04.2019

(...) Artikel 5 Grundgesetz regelt in Absatz 3 die Freiheit der Wissenschaft, Forschung und Lehre. Diese umfasst auch die Entscheidung über die Erstellung von Studien und Statistiken der Lehrstühle in der Bundesrepublik. (...)

Portrait von Terry Reintke
Antwort von Terry Reintke
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 21.05.2019

(...) So wurden Täter*innen mit ihrem Verhalten konfrontiert. In meiner Arbeit habe ich im Zuge der #metoo-Kampange immer wieder deutlich gemacht, dass es sich um ein strukturelles, gesellschaftliches Problem handelt, welchem wir uns entsprechend entgegenstellen müssen. Deshalb fordere ich zum Beispiel Gesetzgebung, die den Kampf gegen geschlechtsbasierte Gewalt stärkt. (...)

Portrait von Andrea Nahles
Antwort von Andrea Nahles
SPD
• 25.04.2019

(...) Aber: die individuelle Freiheit hat ihre Grenzen dort, wo sie die Gesundheit vieler anderer gefährdet. Und das ist im Fall der Masern eindeutig der Fall: Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat die Weigerung, sich gegen Masern impfen zu lassen, kürzlich immerhin zu einer der globalen Gesundheitsbedrohungen erklärt. (...)

E-Mail-Adresse