Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ines L. • 01.05.2019
Antwort von Kai Vogel SPD • 16.05.2019 (...) Die Unzufriedenheit der meisten Pflegekräfte ist doch deshalb so hoch, weil die Schere zwischen den eigenen ethischen und fachlichen Ansprüchen und der Realität weit auseinanderklafft. Die bindende Funktion einer Berufsordnung, die auch die Arbeitgeber zu berücksichtigen haben, wird an der Situation etwas ändern. (...)
Frage von Ines L. • 01.05.2019
Antwort von Rasmus Andresen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 02.05.2019 (...) Sicherlich ist mit einer Berufskammer eine Pflichtmitgliedschaft verbunden. Das ist bei der Ärztekammer und der Apothekerkammer ebenso der Fall. (...)
Frage von Ines L. • 01.05.2019
Antwort von Johannes Callsen CDU • 07.05.2019 Am 16.07.2015 ist von der damaligen Landesregierung aus SPD, Bündnis 90/ Die Grünen und SSW dem „Gesetz zur Errichtung einer Kammer für die Heilberufe in der Pflege“ zugestimmt worden. Damit ist die Einrichtung der Pflegeberufekammer rechtskräftig. (...)
Frage von Ines L. • 01.05.2019
Antwort von Andreas Hein CDU • 01.05.2019 (...) "Die neu geschaffene Pflegekammer mit der Zwangsmitgliedschaft werden wir wieder abschaffen und einen freiwilligen Pflegering einführen, der die Interessen der Beschäftigten in der Pflege vertritt. Ziel ist, dass Pflegende, Leistungserbringer und Verbände gemeinsam Standards entwickeln und in der Pflege zu mehr Öffentlichkeit verhelfen." (...)
Frage von Ines L. • 01.05.2019
Antwort von Ines Strehlau BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 05.06.2019 Wir sind davon überzeugt, dass die Pflege eines der zentralen sozial- und gesellschaftspolitischen Themen unserer Zeit ist.
Frage von Ines L. • 01.05.2019
Antwort von Dennys Bornhöft FDP • 10.08.2019 Die Entscheidung zur Errichtung einer Pflegekammer in Schleswig-Holstein wurde in der vergangenen Legislaturperiode von der Koalition aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen und SSW beschlossen. Die FDP-Landtagsfraktion sprach sich damals aus gutem Grund dagegen aus. (...)