Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Karen W. • 19.06.2019
Antwort von Petra Nicolaisen CDU • 03.07.2019 (...) So wird der Kinderbetreuungszuschlag für eigene Kinder auf künftig 150,00 Euro - von derzeit 130,00 Euro - monatlich angehoben. Überdies ist eine Hinaufsetzung der Altersgrenze, bis zu der eigene Kinder insoweit berücksichtigt werden, von derzeit 10 auf 14 Jahre vorgesehen. Auch werden künftig bis zu diesem Alter Verzögerungen in der Ausbildung ihrer Eltern berücksichtigt, die sich aus einer solchen Doppelbelastung während der Ausbildung ergeben. (...)
Frage von Peter S. • 19.06.2019
Antwort von Kirsten Kappert-Gonther BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 28.06.2019 (...) Zudem ist die Zentralisierung von Krankenhäusern in Ballungsgebieten sinnvoll, um die medizinische Expertise zu bündeln. Wenn Kompetenzen gebündelt werden, steigt die Qualität. (...)
Frage von Peter S. • 19.06.2019
Antwort von Andrew Ullmann FDP • 03.07.2019 (...) Die Krankenhauslandschaft in Deutschland muss daher grundlegend reformiert werden. Das bedeutet ein Ende der bettenorientierten Planwirtschaft in der Krankenhauspolitik. Für mehr Qualität bei der Patientenversorgung müssen endlich bedarfsgerechte und moderne Krankenhausstrukturen geschaffen und ein wirklicher Qualitätswettbewerb in der Versorgung sichergestellt werden. (...)
Frage von Peter S. • 19.06.2019
Antwort von Michael Hennrich CDU • 25.06.2019 (...) Eine Herausforderung besteht hier aktuell nicht zuletzt darin, dass immer mehr Menschen die Notaufnahme aufsuchen, obwohl bei ihnen kein Notfall vorliegt. Dies sorgt für unnötige Verzögerungen und Engpässe, bei denjenigen, die tatsächlich schnell Hilfe benötigen. Eine Übersicht der geplanten Maßnahmen finden Sie auf der Seite des Ministeriums: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/notfallversorgung.html (...)
Frage von Peter S. • 19.06.2019
Antwort von Sabine Dittmar SPD • 03.07.2019 Frage von Peter S. • 19.06.2019
Antwort von Axel Gehrke AfD • 13.03.2020 "Deutschland steht hinsichtlich der Sterblichkeit im Krankenhaus nach einem Herzinfarkt im europäischen Vergleich gut da. In Deutschland versterben in der Klinik vier Prozent der Patienten nach einem Herzinfarkt (Akutes Koronarsyndrom, ACS: Sammelbegriff für die verschiedenen Formen des Herzinfarkts) im Krankenhaus.