Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Yannik N. • 10.07.2019
Antwort von Stefan Kaufmann CDU • 23.07.2019 (...) Ökosteuer etwa hat keineswegs dazu geführt, dass der Benzinverbrauch niedriger wurde oder der Autoverkehr abgenommen hat – im Gegenteil. Ein marktwirtschaftliches Instrument, das sich nachweislich bewährt hat, ist der Emissionshandel. Er sollte europaweit auch auf den Verkehrssektor ausgeweitet werden. (...)
Frage von Yannik N. • 10.07.2019
Antwort von Anna Christmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 23.09.2019 (...) Auch wir Grüne haben lange über die Frage einer CO2 Bepreisung diskutiert und sind zu dem Entschluss gekommen, dass es an der Zeit ist, einen angemessenen Mindestpreis für CO2-Emissionen und die damit verbundenen externen Kosten der Klimaschädigung einzuführen. Das Beispiel Schweden zeigt, dass eine Einführung eines CO2 Preises funktioniert. (...)
Frage von Thomas S. • 10.07.2019
Antwort von Anja Karliczek CDU • 24.07.2019 (...) Wir waren der Meinung, Ihnen bereits umfassende Infos gegeben zu haben. Insbesondere unter dem damals mitgeschickten Link zum Bundeshaushalt 2019 gibt es weitere ausführliche Informationsmöglichkeiten. Die Fragen bezüglich der Einnahmen und Ausgaben der Bundesregierung sind hier grafisch sehr gut und verständlich aufgearbeitet. (...)
Frage von Annika H. • 10.07.2019
Antwort von Josephine Ortleb SPD • 20.08.2019 (...) vielen Dank für Ihre Anfrage. Aus meiner Sicht handelt es sich bei der Besteuerung von Produkten der Monatshygiene um eine fiskalische Diskriminierung. Diese im Sinne der Geschlechtergerechtigkeit zu beheben ist mir ein wichtiges Anliegen. (...)
Frage von Paul L. • 10.07.2019
Antwort von Matthias W. Birkwald Die Linke • 12.07.2019 (...) Um die drastisch steigenden Belastungen für viele Pflegebedürftige zu stoppen, sind vor allem die Eigenanteile für Menschen mit Pflegebedarf in Pflegeheimen sofort zu begrenzen. Schrittweise sind die einrichtungseinheitlichen Eigenanteile für die Menschen mit Pflegebedarf zu senken und die Pflegeversicherung ist zu einer Pflegevollversicherung umzugestalten. (...)
Frage von Paul L. • 10.07.2019
Antwort von Thomas Heilmann CDU • 05.08.2019 (...) Für die Veröffentlichung müssen die jeweiligen Stellen ihr Einverständnis erteilen und die kommunalen Spitzenverbände, wie der Deutsche Landkreistag, wurden erst kürzlich diesbezüglich angefragt. Nach erteilter Einwilligung erfolgt die Veröffentlichung auf der Seite des BMAS. Ich kann Ihnen versichern, dass das BMAS stets darum bemüht ist, die Beteiligungsprozesse transparent zu gestalten und jede ihm zugegangene Stellungnahme mit dem Einverständnis der Verbände veröffentlicht. (...)