Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Wolfgang D. • 17.07.2019
Antwort von Hans Grüner FDP • 17.07.2019 (...) Da aus meiner Sicht jedes chemische Mittel neben der Wirkung auch Nebenwirkungen hat und es nicht ausgeschlossen werden kann, dass diese in den natürlichen Kreislauf nachhaltig eingreift (und ggf. auch Krebserregent ist), sollte der Einsatz des Mittels untersagt werden. (...)
Frage von Ines N. • 17.07.2019
Antwort von Jovita Galster-Döring FDP • 19.07.2019 (...) Antwort:Der Pendleratlas gibt eine erste Sicht darauf, dass Brandenburg das Bundesland mit der höchsten Quote an Auspendlern ist. Rund 270.000 Brandenburgerinnen und Brandenburger arbeiten in einem anderen Land, fast jeder dritte Beschäftigte pendelt über die Landesgrenzen. (...)
Frage von Ines N. • 17.07.2019
Antwort von Felix Menzel CDU • 18.07.2019 (...) Der Grund, warum die Pendleranzahl in Luckenwalde so hoch ist, hat mehrere Gründe: - der Niedergang der als Industriestandort nach der Wende und die damit verlorenen Arbeitsplätze, (...)
Frage von Felix K. • 17.07.2019
Antwort von Christian Lindner FDP • 18.07.2019 (...) Die Mitglieder des Europäischen Parlaments, die der FDP angehören, haben Dr. Ursula von der Leyen zur Präsidentin der Europäischen Kommission gewählt. (...)
Frage von Christine S. • 17.07.2019
Antwort von Thomas Löser BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 18.07.2019 (...) Dresden hat in den letzten Jahren mit dem Bau des Kongresszentrums und der Sanierung der Messe Dresden die Infrastruktur für die Austragung von Kongressen erheblich verbessert. Dresden als Großstadt wird insgesamt sicher kein Erholungsort in dem von Ihnen beschrieben Sinne werden können. Aber es gibt in Dresden sehr viele, sehr ruhige Stadtteile in denen man ganz wunderbar für ein paar Tage entspannen kann. (...)
Frage von Heike R. • 17.07.2019
Antwort von Heribert Hirte CDU • 18.07.2019 (...) Dadurch hat sie sich in den letzten Jahren eine enorme Reputation auf internationaler Ebene verschafft - auch wenn dies in Deutschland vielleicht nicht so bekannt ist. Trotzdem will ich nicht beschönigen, dass es im Bundesverteidigungsministerium einige Problemfelder gibt, die in ihre Amtszeit fallen. So wird wahrscheinlich zur Aufarbeitung der "Berateraffäre" im Deutschen Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingerichtet. (...)