Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Horst Seehofer
Antwort von Horst Seehofer
CSU
• 19.12.2007

Sehr geehrter Herr Zwanziger.

Jede e-Mail an mich wird von mir oder einem Mitarbeiter bzw. einer

Mitarbeiterin gelesen.

Ihre Anregungen und Hinweise erreichen mich also in jedem Fall.

Antwort von Esther Abel
Die Linke
• 22.12.2007

(...) Karin Wolff ist leider nicht nur der Meinung, dass G8 und U+ gut sind, die "Schweinereien", wie Du es nennst, sind sogar auf ihrem Mist gewachsen. Ich halte beide Maßnahmen für fatal, und so steht es auch in dem von mir mit verfassten Programmteil "Bildung" des Wahlprogramms der Linken. (...)

Antwort von Rolf Geffken
Die Linke
• 18.12.2007

(...) um mehr Ausbildungsplätze für Jugendliche zu schaffen, wäre zunächst auf Bundesebene die insoweit wichtigste Forderung der Gewerkschaften zu erfüllen, nämlich eine Ausbildungsplatzabgabe für jene Betriebe, die ausbilden könnten aber nicht wollen. Immer noch trägt die Hauptlast der Berufsausbildung die Mehrheit kleiner Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe, während Grossunternehmen und öffentlicher Dienst weit unter ihren Möglichkeiten Ausbildungsplätze anbieten. (...)

Portrait von Olaf Harms
Antwort von Olaf Harms
DKP
• 19.12.2007

(...) Je mehr Menschen sich für ihre Interessen einsetzen, desto höher wird der Druck auch auf die Politik. Am Beispiel der Mindestlohnkampagne ist das nachvollziehbar. Ohne DIE LINKE einerseits und ohne die Vielzahl von Menschen in und außerhalb der Gewerkschaften andererseits würde dieses Thema immer noch ein Schattendasein führen. (...)

Portrait von Christian Wulff
Antwort von Christian Wulff
CDU
• 20.01.2008

(...) Eine Schlechterstellung von niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten wird von niemandem beabsichtigt. Um das Gesundheitssystem funktionsfähig zu halten, müssen jedoch einzelne Zielmarken im Auge behalten werden, um eine unkontrollierbare Entwicklung der Beiträge zu verhindern. (...)

E-Mail-Adresse