Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort von Laura Macho
FREIE WÄHLER
• 09.01.2008

(...) Auf der Landesliste sind den ersten zehn Kandidatinnen und Kandidaten gleich drei junge Leute unter dreißig Jahre aufgestellt. Das ist eines der Alleinstellungsmerkmale der FREIEN WÄHLER und zeigt, dass hier keine verhärteten Strukturen existieren und junge Menschen im Vordergrund stehen, sich engagieren und ihre Generation vertreten. „Verantwortung übernehmen - statt Plakate kleben“, ist das Motto. (...)

Antwort von Walter Lübcke
CDU
• 09.01.2008

(...) Ich bin der grundsätzlichen Auffassung, dass sich der föderale Staatsaufbau in Deutschland seit Gründung der Bundesrepublik ausgesprochen bewährt hat. Allerdings haben natürlich die Veränderungen der vergangenen fast 60 Jahre dazu geführt, dass auch die Ausgestaltung dieses Staatsaufbaus einer Reform bedarf. (...)

Antwort von Florian Klein
CDU
• 13.01.2008

(...) Nach meinen Informationen wurde schon vor vielen Jahren ein Vertrag zwischen der Freien und Hansestadt Hamburg und der HEW, heute Vattenfall, geschlossen, der sich auf den Bau eines Kohlekraftwerks in Moorburg bezog. Anders kann ich mir auch nicht erklären, warum der Bebauungsplan ebenfalls einen Kraftwerksbau ausweist. (...)

Portrait von Jens Kerstan
Antwort von Jens Kerstan
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 10.01.2008

(...) Wir Grüne sind der festen Auffassung, dass Hartz IV große Mängel hat und stark verbesserungsbedürftig ist. Deshalb wollen wir z.B. den Regelsatz auf 420 Euro erhöhen, um eine wirkliche Existenzsicherung zu ermöglichen, und einen höheren Vermögensbetrag für die Altersvorsorge vor dem Zugriff der Arbeitsagentur zu schützen. (...)

Frage von Niels B. • 09.01.2008
Dr. Eva Gümbel (C) Daniela Möllenhoff
Antwort von Eva Gümbel
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 09.01.2008

(...) Für den Bereich Verkehr halten wir das Konzept von shares space für zukunftsweisend. Hier wird für einen Straßenraum gemeinsam mit Anwohnern, Gewerbetreibenden und den Straßen- Rad- und Fußgängerraum nutzenden Menschen eine Vorstellung davon entwickelt, wie Verkehrsprobleme verkleinert werden können. Für den Bereich Mühlenkamp und den Fuhlsbüttler Erdkampsweg hat die Bezirksversammlung auf Initiative der GAL ein solches Verfahren in die Wege geleitet. (...)

E-Mail-Adresse