Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Kreszentia Flauger
Antwort von Kreszentia Flauger
Die Linke
• 17.01.2008

(...) Die Vorgabe von 20% Biotreibstoff-Beimischung wird Auswirkungen haben und hat sie teilweise jetzt schon. Es hat auch etwas perverses und absurdes, wenn Nahrungsmittel (z.B. Mais) aus Entwicklungsländern über weite Strecken nach Deutschland transportiert wird, um dann Biokraftstoff daraus herzustellen, während im Herkunftsland der Nahrungsmittel Menschen hungern. (...)

Frage von Andreas M. • 10.01.2008
Portrait von Hugo Klein
Antwort von Hugo Klein
CDU
• 15.01.2008

(...) Und Forschungen auf allen Gebieten werden vom Land Hessen unterstützt, wenn es sinnvoll ist auch gefördert. Ich halte es nicht für sinnvoll nun ein klares Prä auf die Windenergie zu legen. Wo die Windverhältnisse nicht so sind wie sie sein sollen, machen Windkraftanlagen wenig Sinn und binden nur Fördergelder, die anderweitig sinnvoller eingesetzt werden können. (...)

Portrait von Christian Dürr
Antwort von Christian Dürr
FDP
• 11.01.2008

(...) Ich konzentriere mich daher darauf, dass die Belange der Landwirtschaft bei der Planung berücksichtigt werden. Vor allem die Bremer Seite hat dies bisher viel zu wenig getan. (...)

Portrait von Dieter Wiefelspütz
Antwort von Dieter Wiefelspütz
SPD
• 10.01.2008

(...) Sie sind nicht einmal bereit, meine Antwort zu verstehen. Ich halte die gegenwärtige Rechtsordnung einschließlich Ausländerecht für völlig ausreichend, um angemessen auf Gewalttaten zu antworten. Das geltende Recht muß freilich angewendet werden. (...)

Portrait von Ottmar Schreiner
Antwort von Ottmar Schreiner
SPD
• 14.01.2008

(...) Januar 2008. Unabhängig von der aktuellen Debatte über Preiserhöhungen bei Grundnahrungsmitteln trete ich seit langem für eine Erhöhung des Hartz-IV-Satzes ein. Das Niveau ist zu niedrig, reicht für ein existenzsicherndes Einkommen nicht aus und führt zur Verarmung der meisten ALG II-Empfängern und ihrer Familienangehörigen. (...)

E-Mail-Adresse