Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Christa Goetsch
Antwort von Christa Goetsch
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 17.01.2008

(...) Der nächste Bürgermeister wird einen Koalitionspartner brauchen. Und die Stimmung hat sich inzwischen so weit gewandelt, dass der nächste Bürgermeister hoffentlich gar nicht mehr von der CDU gestellt wird. (...) Und je mehr solche Fragen gestellt werden und je mehr nach Inhalten und Übereinstimmungen gesucht wird, desto deutlicher wird die Idee von schwarz-grün zu einem unwirklichen Phantombild. (...)

Portrait von Christa Goetsch
Antwort von Christa Goetsch
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 17.01.2008

(...) BLK-Projekte gibt; 2. die Möglichkeit für Initiativprogramme des Bundes für mehr Bildungsqualität in Schule und Kita besteht und 3. Bund und Länder die Aufgabe einer gemeinsamen Bildungsberichterstattung und Qualitätssicherung für den schulischen Bereich unter dem Dach des im Jahr 2004 gegründeten Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) wahrnehmen. (...)

Portrait von Rebecca Harms
Antwort von Rebecca Harms
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 22.01.2008

(...) vielleicht kann Ihnen die Bürgerberatung der Europäischen Kommission weiterhelfen. Aufgabe des Eurojus Service ist die Information und juristische Beratung der Bürgerinnen und Bürger in Fragen des Gemeinschaftsrechts und dessen Anwendung im nationalen Recht. Ratsuchende werden ggf. (...)

Portrait von Christiane Blömeke
Antwort von Christiane Blömeke
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 18.01.2008

(...) Um dennoch Familien das Wohnen im Grünen und hier in den Walddörfern zu ermöglichen setze ich - gemeinsam mit meiner Fraktion- auf die Nachverdichtung. Gerade in den Walddörfern gibt es einen hohen Bestand an gebrauchten, z.T. (...)

Portrait von Bernd Busemann
Antwort von Bernd Busemann
CDU
• 25.01.2008

(...) Im Rahmen des Hochschulpaktes werden 11.200 zusätzliche neue Studienplätze geschaffen. Ferner ist die Bedeutung der übrigens auch in SPD-regierten Ländern eingeführten Studiengebühren nicht zu unterschätzen. Denn sie verschaffen den Hochschulen die benötigten Mittel für Investitionen und sorgen zugleich dafür, dass noch eingeschriebene, aber gar nicht mehr studierende Personen teilweise im 25. (...)

E-Mail-Adresse