Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Kanstansin K. • 06.06.2008
Antwort von Dirk Niebel FDP • 13.06.2008 (...) Seit 1999 unterziehen sich alle Mitglieder der FDP-Bundestagsfraktion zu Beginn jeder Wahlperiode freiwillig einer Überprüfung, ob eine hauptamtliche oder inoffizielle Mitarbeit oder eine politische Verantwortung für das Ministerium für Staatssicherheit/ Amt für Nationale Sicherheit der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik vorliegt. Ich weise auch gern noch einmal darauf hin, dass seit 2001 durch Ausscheiden und Neueintritte etwa 40% des Mitgliederanteils der FDP gewechselt haben, darunter auch Mitglieder der ehemaligen Ostparteien. (...)
Frage von Richard M. • 06.06.2008
Antwort von Michael Fuchs CDU • 08.07.2008 (...) Das Geld dafür wird aber bereitgestellt. Das Arbeitsministerium bunkert Milliarden für leider oft unnütze Maßnahmen und eine ineffiziente Transferverwaltung. Ich habe Herrn Scholz deshalb aufgefordert, seinen Instrumentenkasten einmal gründlich aufzuräumen. (...)
Frage von Stephan S. • 06.06.2008
Antwort von Fritz Kuhn BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.07.2009 (...) die Grüne Jugend ist eine von Bündnis 90/Die Grünen unabhängige Organisation. Ich bin mir aber sicher, dass es so wie bei Bündnis90/Die Grünen, auch in der Grünen Jugend keine wie sie es nennen „deutschlandfeindlichen Tendenzen“ gibt. Die Grüne Jugend hat sich eindeutig von diesem Vorgang distanziert. (...)
Frage von Maria K. • 06.06.2008
Antwort von Michael Grosse-Brömer CDU • 10.06.2008 (...) Meines Erachtens nach ist es eine wichtige Errungenschaft in der Entwicklung der EU, dass diese heute in der Lage ist, sich an übernationalen Friedenseinsätzen zu beteiligen. Humanitäre Aufgaben und Rettungseinsätze, friedenserhaltende Aufgaben sowie robuste Mandate bei der Krisenbewältigung einschließlich friedensschaffender Maßnahmen zu übernehmen entsprechen nicht nur dem Gebot humanitärer Hilfe, sondern sind auch ein wichtiger Beitrag zur Herstellung von Frieden und Stabilität auf der Grundlage der Charta der Vereinten Nationen. (...)
Frage von Maria K. • 06.06.2008
Antwort von Herbert Schui Die Linke • 25.06.2008 (...) Lobbyismus ist allerdings nicht das Hauptproblem. Die Interessen der Rüstungsindustrie werden von der Bundesregierung vor allem deshalb so gut bedient, weil sie mit den kriegs- und rüstungspolitischen Zielen von CDU/CSU und SPD weitgehend übereinstimmen. (...)
Frage von Annette S. • 06.06.2008
Antwort von Heinz Paula SPD • 24.02.2009 (...) Bis auf Weiteres liegt die Privatisierung der DB Mobility Logistics ja – wie Sie sicherlich wissen – auf Eis. (...)