Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Gerhard G. • 04.08.2009
Antwort von Christoph Hartmann FDP • 20.08.2009 (...) Individuelle Förderung darf sich aber nicht auf Schwächere oder auf ein Geschlecht beschränken, sondern sollte als das Eingehen auf unterschiedliche Begabungen verstanden werden.. Unser Ziel ist die weitreichende Integration Schwächerer sowie Hochbegabter in ihrem Altersumfeld an Regelschulen, ohne sie dort in ihrem Intellekt zu über- oder zu unterfordern.
Frage von Gerhard G. • 04.08.2009
Antwort von Oskar Lafontaine BSW • 20.08.2009 (...) Wir brauchen endlich eine grundlegende Bildungsreform, die allen Kindern die gleichen Chancen bietet. Dazu gehört der Rechtsanspruch auf einen gebührenfreien Kita-Platz, der Ausbau von Gemeinschafts- und Ganztagsschulen, Lehr- und Lernmittelfreiheit und vor allem mehr gut qualifiziertes Personal, dass die sich jedem Kind angemessen widmen kann, um seine individuellen Fähigkeiten zu fördern. (...)
Frage von Gerhard G. • 04.08.2009
Antwort von Heiko Maas SPD • 09.08.2009 (...) Aber das sei mal dahingestellt. Ich will erreichen, dass die Bildungschancen für alle gleich sind. Und zwar sowohl unter dem Vermögensaspekt, als auch unter dem Geschlechteraspekt. (...)
Frage von Gerhard G. • 04.08.2009
Antwort von Peter Müller NPD • 27.08.2009 (...) Um einen geschützten Rahmen zu schaffen, in dem z.B. geschlechtsspezifische Probleme offen angesprochen werden können, kann es zeitweise notwendig werden, in geschlechtsspezifischen Gruppen zu arbeiten. Diese Möglichkeit besteht darüber hinaus auch für den Bereich der Sexualerziehung. (...)
Frage von Gerhard G. • 04.08.2009
Antwort von Volker Schneider Die Linke • 14.08.2009 (...) Die Fraktion DIE LINKE lehnt das mehrgliedrige Schulsystem deshalb ab und fordert längeres gemeinsames Lernen in "einer Schule für alle" bis zur 10. Klasse, die freiwillig zum Abitur weiterführt, in der Jungen und Mädchen gleichermaßen individuell gefördert werden. (...)
Frage von Gerhard G. • 04.08.2009
Antwort von Roland König FDP • 28.08.2009 (...) Durch solch spezifische Förderung können die Verfestigung von Defiziten und die daraus folgende Nichtversetzung vermieden werden. Grundsätzlich gilt, je früher individuelle Förderung beginnt, desto nachhaltiger wirkt sie. Individuelle Förderung darf sich aber nicht auf Schwächere oder auf ein Geschlecht beschränken, sondern sollte als das Eingehen auf unterschiedliche Begabungen verstanden werden.. (...)