Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Frank S. • 20.08.2009
Antwort von Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 02.10.2009 (...) Danach gehe ich davon aus, daß die bündnisgrüne Fraktion gegen die Versuchung gefeit ist, jemals wieder solchen Gesetzen zuzustimmen. Und ich kenne mich jetzt auch besser aus und werde mich, wie auf dem Wahlplakat angekündigt, nach der Wahl besonders für die Entwaffnung der Finanzmärkte engagieren. (...)
Frage von Jan L. • 20.08.2009
Antwort von Astrid Rothe-Beinlich BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 20.08.2009 (...) Bündnisgrüne Politik will Menschern mit Behinderungen individuelle Wahlmöglichkeiten eröffnen. Wir kämpfen damit gegen eine Politik, die Menschen mit Behinderungen einen Lebensweg vorgeben möchte und überhaupt erst behindert. GRÜNES Anliegen ist es, die gleichberechtigte Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen in allen Lebensbereichen zu verwirklichen. (...)
Frage von Jan L. • 20.08.2009
Antwort ausstehend von Uwe Barth FDP Frage von Jan L. • 20.08.2009
Antwort von Christoph Matschie SPD • 26.08.2009 (...) um Menschen mit Behinderungen und gesundheitlichen Beeinträchtigungen in Zukunft bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu eröffnen, müssen und werden wir in vielfältigen Politikbereichen ansetzen. (...)
Frage von Jan L. • 20.08.2009
Antwort von Bodo Ramelow Die Linke • 21.08.2009 (...) Generell fordert meine Partei eine modernere Behindertenpolitik, die sich an der UN-Konvention „Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderung“ orientiert. Um deren Zielsetzung in Thüringen voranzubringen, wollen wir soziale Rechte wie das Recht auf schulische und berufliche Bildung sowie das Recht auf Arbeit für Behinderte durch eine Erweiterung der Thüringer Landesverfassung stärken. (...)
Frage von Max A. • 20.08.2009
Antwort von Patrick Korfmann REP • 23.08.2009 Wir haben in Afghanistan nichts zu suchen. Unsere Freiheit haben wir notfalls mit einer gut ausgerüsteten und motivierten Bundeswehr im eigenen Land zu verteidigen.