Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Rainer B. • 03.06.2008
Antwort von Hans-Peter Uhl CSU • 03.06.2008 (...) 2. Ich habe in der Diätendebatte nicht Position bezogen, um mein Einkommen "vehement in den Vordergrund" zu stellen, sondern um meinen Ärger auszudrücken über das unbeholfene Verfahren der Fraktionsspitzen, zuerst (anscheinend etwas unbedacht) eine Koppelung an den Tarifabschluss im öffentlichen Dienst zu fordern und dann verschämt wieder zurück zu rudern. (...)
Frage von Christian T. • 03.06.2008
Antwort ausstehend von Cem Özdemir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Hartmut Frank M. • 03.06.2008
Antwort von Hans-Peter Uhl CSU • 03.06.2008 (...) CDU und CSU sind rechtlich, wirtschaftlich und der Geschichte nach zwei eigenständige Parteien. (...) Im Bundestag bilden die Abgeordneten von CDU und CSU jedoch von Anfang an (seit 1949) eine gemeinsame Fraktion und vertreten daher als CDU/CSU-Fraktion eine (!) politische Kraft. (...)
Frage von Marcel J. • 03.06.2008
Antwort von Barbara Weiler SPD • 05.06.2008 Sehr geehrter Herr Jäger,
vielen Dank für Ihre Antwort vom 3. Juni 2008.
Frage von Udo S. • 03.06.2008
Antwort von Mechthild Rawert SPD • 02.02.2009 (...) Oft werden solche Modelle in öffentlichen Debatten schön gerechnet, halten aber einer objektiven Überprüfung nicht stand. Statt eines staatlich garantierten Grundeinkommens für jede/n müssen wir viel mehr für die Stärkung und Ausweitung unserer bestehenden Sozialsysteme sorgen, also Arbeitsplätze schaffen, endlich einen flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohn einführen und insbesondere die Bildungschancen für Kinder und Jugendliche aus ärmeren Bevölkerungsschichten verbessern. (...)
Frage von Markus P. • 03.06.2008
Antwort ausstehend von Wolfgang Schäuble CDU