Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Wolf Stephan K. • 17.07.2008
Antwort von Carsten Müller CDU • 31.07.2008 (...) Dieses kann nicht nach objektiven Kriterien bestimmt werden, sondern fußt immer auf subjektiven Einschätzungen, die von unterschiedlichen Standpunkten in der Gesellschaft geprägt sind und sich im Zeitablauf wandeln können. Wird eine der beiden Gerechtigkeitsaspekte zu sehr betont, führt dies automatisch zu Benachteiligungen und letztendlich zur Destabilisierung des sozialen Gefüges. Bezüglich der Staatsschulden und des demographischen Wandels kommt heute der Aspekt der Generationengerechtigkeit erschwerend hinzu, welche uns zwingt, den Gegenwartskonsum hinter Schuldenabbau und Zukunftsinvestitionen – vor allem in Bildung – zurückzustellen. (...)
Frage von Jochen B. • 17.07.2008
Antwort ausstehend von Ludwig Stiegler SPD Frage von Ralf E. • 17.07.2008
Antwort von Lothar Bisky Die Linke • 11.02.2009 Sehr geehrter Herr Engelke,
Frage von Manfred W. • 17.07.2008
Antwort von Monika Brüning CDU • 08.10.2008 (...) Zum Thema Nichtwähler: Auch mich beunruhigt die rückläufige Wahlbeteiligung. Die Demokratie lebt davon, dass die Bürger von ihrem Wahlrecht gebrauch machen. (...)
Frage von Bernhard E. • 17.07.2008
Antwort von Elke Hoff FDP • 17.02.2009 Sehr geehrter Herr Endres,
meine Antwort habe ich am 18.07.2008 bei Abgeordnetenwatch eingestellt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre
Elke Hoff
Frage von Bernhard E. • 17.07.2008
Antwort ausstehend von Maria Böhmer CDU