Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Sandra M. • 12.08.2008
Antwort von Wolfgang Ziller Die Linke • 12.08.2008 (...) DIE LINKE in Bayern unterstützt die "Energie-Vision Bayern" der Umweltverbände, nach der der Energieverbrauch im Freistaat bis 2030 halbiert werden soll. Unabhängig davon muss gelten, dass das Ziel "100% erneuerbare Energien" möglichst schnell erreicht und am Atomausstieg festgehalten wird. (...)
Frage von Peter S. • 12.08.2008
Antwort von Kerstin Schreyer CSU • 13.08.2008 (...) Wie Sie ja wissen, wird dies im Zuge der Bundestagswahl sicherlich nochmal thematisiert, da es sich um eine Aufgabe des Bundestages handelt. Die Grundlagen des Gesundheitsfonds sind sicherlich richtig, aber nur mit den unten beschreibenen Mindestanforderungen. Sie können weitere Informationen auch bei unsrem Gesundheitspolitischen Arbeitskreis einholen. (...)
Frage von Hans-Jürgen D. • 12.08.2008
Antwort von Jürgen Osterlänger dieBasis • 12.08.2008 (...) Mir persönlich schwebt zur Erlangung einer gerechten Verteilung der Energie ein persönliches CO2-Budget vor, das von Jahr zu Jahr geringer wird, bis eine langfristig verträgliches Maß erreicht wird. Das ist zwar etwas utopisch gedacht, jedoch entspricht es meinen Vorstellung von Klimagerechtigkeit und Nachhaltigkeit und kann einen wirksamen Ausweg aus einem sich abzeichnenden Kollaps darstellen. (...)
Frage von Rainer S. • 12.08.2008
Antwort von Nina Hauer SPD • 13.08.2008 (...) Die Bundesrepublik Deutschland ist bisher Inhaberin aller Anteile dieser Aktiengesellschaft. Ziel der damals begonnenen Bahnreform war die strikte Trennung von staatlichen und unternehmerischen Aufgaben. Auf politische und administrative Vorgaben an die Geschäftsführung ist bewusst verzichtet worden. (...)
Frage von Martin S. • 12.08.2008
Antwort von Thomas Gehring BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 18.09.2008 (...) Die Länder haben gemeinsame Bildungsstandards für den mittleren Abschluss beschlossen, für das Abitur werden sie derzeit entwickelt. Dazu hat die Kultusministerkonferenz ein Institut in Berlin gegründet, an dem auch Aufgabenpools für Abschlussprüfungen entwickelt werden, so dass diese Aufgaben in allen Ländern eingesetzt werden und die Abschlüsse vergleichbar werden. (...)
Frage von Martin S. • 12.08.2008
Antwort von Simone Tolle BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 12.08.2008 (...) Ich halte einen anderen Weg für viel versprechender: Ich will selbstständige Schulen, die mit eigener Personal- und Budgethoheit ausgestattet sind und die sich an vorgeschriebene Standards und Kompetenzen halten müssen. Selbstverständlich ist hierfür eine regelmäßige Evaluation Voraussetzung. (...)