Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Uwe P. • 17.08.2008
Antwort von Johann Eberle BAYERNPARTEI • 22.09.2008 (...) aus meiner langen Erfahrung als Sozialpädagoge weiß ich, dass Alkoholismus oft keine reine Sucht nach dem "Stoff" ist, sondern vielmehr Ausdruck einer tiefersitzenden psychischen Erkrankung. Diese zeigt überraschende Parallelen zu anderen Symptomatiken, bspw. (...)
Frage von Klaus K. • 17.08.2008
Antwort von Thomas Hummel BAYERNPARTEI • 17.08.2008 (...) So hilflos und schutzbedürftig, wie uns das Gesetz weismachen will, sind die Kunden nämlich nicht. Wir alle haben die freie Entscheidung, welche Gaststätten wir besuchen - und darum müssen wir uns eben nicht zwangsberauchen, zwangsbeschallen oder "abzocken" lassen. (...)
Frage von Andreas B. • 17.08.2008
Antwort von Annette Schavan CDU • 27.08.2008 Sehr geehrter Herr Bahler,
ich danke Ihnen für Ihre Frage.
Frage von Frank P. • 17.08.2008
Antwort von Wolfgang Heubisch FDP • 18.08.2008 (...) Im Bayerischen Landtag werden wir fordern, dass über eine Bundesratsinitiative die Abschaffung, zumindest die Aussetzung des Gesundheitsfonds zum 1. Januar 2009 erreicht wird - auch wenn darüber die Koalition in Berlin vorzeitig platzen sollte. (...)
Frage von Frank P. • 17.08.2008
Antwort von Wolfgang Heubisch FDP • 18.08.2008 (...) sollten Sie unter Mittelstandsförderung eine Subventionierung des Mittelstandes verstehen, dann muss ich Sie enttäuschen. Das wird es mit der FDP nicht geben. (...)
Frage von Frank P. • 17.08.2008
Antwort von Wolfgang Heubisch FDP • 18.08.2008 (...) Die Liberalen setzen auf ein so genanntes Bürgergeld. Nach diesem Konzept garantiert der Staat jedem Bürger ein Mindesteinkommen, das im Bedarfsfall durch das Finanzamt aufgestockt wird. Im unteren Einkommensbereich ist das Konzept so ausgelegt, dass jeder, der arbeitet in jedem Fall besser gestellt ist, als jemand, der nicht arbeitet. (...)