Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Claudia H. • 22.08.2008
Antwort von Nikolaus von Hoenning O´Carrol BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 27.08.2008 (...) Wesentlich für meine Vorstellungen über die Schule der Zukunft ist, die Schülerinnen und Schüler als individuelle Subjekte zu sehen und nicht als Objekte einer veralteten Bildungspolitik mit Frontalunterricht. Alle Menschen starten mit sehr unterschiedlichen Begabungen und Interessen und entwickeln diese im Laufe ihrer Schulzeit und ihres Lebens weiter. (...)
Frage von Claudia H. • 22.08.2008
Antwort von Franziska Spannagl ÖDP • 27.08.2008 (...) Grund- und Hauptschulen sollten möglichst wohnortnah sein – die Hauptschulen sollten wieder aufgewertet werden, z.B. schon dadurch, dass sich zusätzlich zu den Lehrkräften geschulte Fachkräfte um verhaltensauffällige Schüler kümmern. Für den erfolgreichen Übergang der Jugendlichen von der Hauptschule in eine berufliche Ausbildung sollte viel mehr Aufwand betrieben werden. (...)
Frage von Claudia H. • 22.08.2008
Antwort von Margrit Graf-Linseis Die Linke • 24.09.2008 (...) Die Schule der Zukunft wäre eine Schule, in der den Kindern, unabhängig von Nationalität, Religion oder Einkommen der Eltern, Respekt entgegengebracht wird. Eine Schule in der die Kinder in einer altersgerechten Umgebung motiviert und ihnen die Fähigkeiten vermittelt werden, die sie für ihr späteres Leben dringend benötigen -- nämlich Teamfähigkeit, Freude am Lernen, Toleranz, Kreativität, logisches Denken und nicht zuletzt Selbstbewusstsein und Lebensfreude. (...)
Frage von Claudia H. • 22.08.2008
Antwort von Thomas Hummel BAYERNPARTEI • 24.08.2008 (...) Die verschiedenen Schularten müssen unbedingt erhalten bleiben. Sie dürfen jedoch in keinen ähnlichen bis einheitlichen Lehrplan in unterschiedlicher Tiefe und Intensität mehr gepreßt werden, sondern sollten die jeweiligen beruflichen Anforderungen ausreichend berücksichtigen. (...)
Frage von Yves G. • 22.08.2008
Antwort von Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 24.08.2008 (...) Die Alternative zum Krieg im Irak und in Afghanistan ist der Abzug der derzeit dort kriegführenden ausländischen Truppen. (...)
Frage von Mark P. • 22.08.2008
Antwort von Brigitte Zypries SPD • 18.02.2009 Sehr geehrter Herr Padberg,