Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Julia A. • 26.08.2008
Antwort von Helga Schmitt-Bussinger SPD • 08.09.2008 (...) Grundsätzlich gilt: Wichtige Schlüssel zur Integration unserer Mitbürger(innen) mit ausländischer Herkunft sind Schule und Bildung. Gesellschaftliche Integration von Menschen mit Migrationshintergrund muss bei den Kindern ansetzen und die Erwachsenen mitnehmen. Wenn für sie gleiche Chancen und Voraussetzungen für eine weitere Entwicklung geschaffen werden, kann in diesen und in den Folgegenerationen Integration gelingen. (...)
Frage von Julia A. • 26.08.2008
Antwort von Thomas Schrollinger ÖDP • 26.08.2008 (...) Das kann durch die Förderung integrativer Kulturzentren in den Stadtteilen aber auch durch Diskussions- und Gesprächsangeboten in Bildungszentren geschehen. Wichtig ist auch die frühzeitige sprachliche Integration der bei uns aufwachsenden Kleinkinder aus Migrantenfamilien.Besonders Jugendlichen aus Migrantenfamilien trifft sehr häufig das Los, keinen Ausbildungsplatz zu bekommen. Auch in Mittelfranken bestätigt sich der Trend der PISA Untersuchungen, dass Bildungschancen massiv von der sozialen und ethnischen Herkunft abhängen. (...)
Frage von Steffen S. • 26.08.2008
Antwort von Nina Hauer SPD • 09.09.2008 (...) am 30. Mai 2008 hat der Deutsche Bundestag mit großer Mehrheit einen Antrag der Koalitionsfraktionen zur Weiterentwicklung der Bahnreform beschlossen. Diese Weiterentwicklung sichert den Einfluss des Bundes. (...)
Frage von Holger B. • 26.08.2008
Antwort von Ralf Göbel CDU • 02.09.2008 (...) Die 2./3. Lesung des Dienstrechtsneuordnungsgesetzes wird im Herbst erfolgen. (...)
Frage von petra m. • 26.08.2008
Antwort von Claudia Roth BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 28.10.2008 (...) Es mag sein, dass dieses Vorgehen in der russischen Öffentlichkeit ähnlich populär ist wie seinerzeit zu Beginn des Kriegs in Tschetschenien. Eine Rechtfertigung ist das nicht, genauso wenig wie der naheliegende Wunsch, mit der militärischen und politischen Schwächung Saakaschwilis den USA und der EU den russischen Hegemonieanspruch im Kaukasus demonstrieren zu wollen. Eine Störung der Baku-Ceyhan-Pipeline, der einzigen nicht russisch kontrollierten Erdölleitung aus der Region in die Abnehmerstaaten, wäre sicher zumindest ein willkommener Nebeneffekt. (...)
Frage von Peter T. • 26.08.2008
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 28.08.2008 Sehr geehrter Herr Tresnak,
ich habe weder zur farc, noch zur eta noch zur pkk Kontakte.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Gysi