Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Bärbel Höhn
Antwort von Bärbel Höhn
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 06.10.2008

(...) Auch wenn er aus unserer Sicht nicht deutlich genug formuliert ist, und damit weiter Missbrauch möglich macht, öffnet er doch den Weg hin zum Verfahren der Kurzzeitbetäubung durch elektrischen Strom vor dem Schächten. Aus unserer Sicht ist die Elektrokurzzeitbetäubung ein tragfähiger Ausgleich zwischen Religionsfreiheit und Tierschutz. (...)

Portrait von Margrit Wetzel
Antwort von Margrit Wetzel
SPD
• 29.08.2008

(...) Das Risiko, das Sie abgesichert wissen möchten, ist die mit der der Berufsunfähigkeit meist einhergehende finanzielle Einkommenslücke. Ich halte es durchaus für gerecht, dass die gesetzliche Versicherung inzwischen darauf verzichtet, Einkommensausfälle auszugleichen, die sich daraus ergeben, dass jemand gesundheitsbedingt aus seinem erlernten und ausgeübten Beruf in eine niedriger entgoltene Tätigkeit wechseln muss oder müsste. (...)

Portrait von Gregor Gysi
Antwort von Gregor Gysi
Die Linke
• 28.08.2008

(...) Das Tribunal in Den Haag ist nur für das ehemalige Jugoslawien zuständig. Darüber hinaus gibt es einen internationalen Gerichtshof. Die USA sind der entsprechenden Konvention nicht beigetreten, so dass keine Bürgerin und kein Bürger der USA dort angeklagt werden kann. (...)

Portrait von Günther Felbinger
Antwort von Günther Felbinger
Einzelbewerbung
• 27.08.2008

(...) unterhalten, aber nicht von vorneherein eine Begrenzung fordern. Wie das praktisch auch aussehen sollte, darüber hat sich Frau Pauli wohl gar keine Gedanken gemacht. Für mich ist die Ehe grundsätzlich dauerhaft, sonst bräuchte man dieses Konstrukt auch nicht zu schließen. (...)

E-Mail-Adresse