Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Frank A. H. • 08.06.2009
Antwort von Petra Weis SPD • 18.06.2009 (...) Meiner Meinung nach können Verbotsdebatten nicht den mangelnden Vollzug des Jugendmedienschutzes ersetzen. Der von Ihnen angesprochene Vorschlag, noch vor der Bundestagswahl ein Herstellungs- und Verbreitungsverbot von gewalthaltigen Computerspielen umzusetzen, ist vor allem ein wahltaktischer Schnellschuss. (...)
Frage von Christian Z. • 08.06.2009
Antwort ausstehend von Burkhardt Müller-Sönksen FDP Frage von Rainer S. • 08.06.2009
Antwort von Klaus Hänsch SPD • 08.06.2009 (...) ich habe den Artikel im "stern" nicht gelesen. Das Parlament hat mit deutlicher Mehrheit beschlossen, die Verluste des Fonds nicht zu übernehmen. Es wird die Leistungen kürzen. (...)
Frage von Robin V. • 08.06.2009
Antwort ausstehend von Klaus-Peter Flosbach CDU Frage von Karl L. • 08.06.2009
Antwort von Olaf Scholz SPD • 19.08.2009 (...) Unabhängig davon sehe ich jedoch nicht, dass es, wie von Ihnen befürchtet, infolge des EuGH-Urteils zu einer missbräuchlichen Leistungsgewährung an EU-Bürger kommt, die nicht in Deutschland leben. Leistungen der Grundsicherung für Arbeitssuchende erhalten nur Personen, die in Deutschland ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben (§ 7 Abs. (...)
Frage von Jan F. • 08.06.2009
Antwort von Ernst Dieter Rossmann SPD • 11.06.2009 (...) Man muss hier sehr genau hinschauen und auch differenziert vorgehen, um einerseits die aus meiner Ansicht tatsächlich notwendige Verschärfung der Kontrolle zu gewährleisten und andererseits nicht Computerspiele und Computerspieler zu kriminalisieren. Es bringt jedenfalls wenig, wenn die Innenministerkonferenz hier die Verschärfung von Gesetzen ankündigt und fordert, wenn schon die bisher geltenden restriktiven Regelungen nicht wirksam eingehalten und überwacht werden. (...)