Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Stefanie M. • 13.06.2009
Antwort von Franz-Josef Jung CDU • 14.08.2009 (...) Sicherlich haben Sie bemerkt, dass auf der Homepage des Bundesministeriums der Verteidigung und der Bundeswehr auch viele Bilder von Soldatinnen und Soldaten sowie von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern abgebildet sind. Die Präsentation der Inhalte wird somit aufgelockert und interessanter gestaltet. (...)
Frage von Jan T. • 13.06.2009
Antwort von Christoph Bergner CDU • 25.06.2009 (...) Es gibt auch beachtliche Argumente für ein Verbot von gewaltverherrlichenden Spielen, insbesondere soweit diese gegen die Menschenwürde verstoßende Spielregeln enthalten. Kriminologen gehen davon aus, dass bei einer Beschäftigung von Heranwachsenden mit so genannten Laserdrome- oder Paintball-/Gotcha-Spielen, bei denen das Verletzen oder Töten von Menschen realitätsnah trainiert wird, die Hemmschwelle zur gewaltsamen Konfliktlösung herabgesenkt wird. (...)
Frage von Janina M. • 13.06.2009
Antwort von Niels Annen SPD • 25.06.2009 (...) Mit der Verabschiedung des Gesetzes zur Bekämpfung von unerlaubter Telefonwerbung unter Federführung von Justizministerin Brigitte Zypries wurden im März 2009 auch die Rechte der Verbraucherinnen und Verbraucher im Internet gestärkt. Sogenannte ?Abofallen? (...)
Frage von Peter H. • 13.06.2009
Antwort von Ute Granold CDU • 09.07.2009 (...) Vor dem Hintergrund der Einrichtung eines fünfköpfigen Expertengremiums, das die Sperrkiste des BKAs jederzeit einsehen kann, ist die gefundene Lösung zur Evaluierung in meinen Augen angemessen. (...)
Frage von Birgit N. • 13.06.2009
Antwort von Johannes Kahrs SPD • 19.06.2009 Sehr geehrte Frau Nietsch,
wie auch Herrn Winkler möchte ich Sie auf die Antwort zur Frage von Herrn Groenewold verweisen.
Mit freundlichen Grüßen,
Johannes Kahrs
Frage von Birgit N. • 13.06.2009
Antwort von Antje Blumenthal CDU • 17.06.2009 (...) Mir ist klar, dass das Gesetz kein Allheilmittel ist. Aber es ist ein weiterer Baustein in unserer Gesamtstrategie, die Kinder zu schützen und den Markt für Kinderpornografie soweit es geht auszutrocknen. (...)