Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Hubert S. • 13.06.2009
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 08.07.2009 (...) Es gibt nicht den geringsten Grund, Abgeordnete zu diffamieren, die über die Liste in den Bundestag eingezogen sind. Problematisch ist freilich das Monopol der Parteien bei der Auswahl des Pesonalangebots für die Bundestagswahl. An dieser Stelle gibt es Reformpotential. (...)
Frage von Alexander S. • 13.06.2009
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU Frage von Thomas K. • 13.06.2009
Antwort von Martin Gerster SPD • 19.06.2009 (...) Auch hier gilt aber, dass es nicht genügt, den Blick allein auf die zu rettenden Betriebe zu richten, sondern auch im Auge zu behalten, dass – wie im Falle der deutschen Automobilindustrie – teilweise ganze Regionen auf die Zusammenarbeit mit diesen Unternehmen ausgerichtet sind. Insofern halte ich es für richtig, sich für die Rettung solcher Firmen einzusetzen, wie es Frank-Walter Steinmeier im Falle von Opel vorbildlich getan hat. (...)
Frage von Frauke P. • 13.06.2009
Antwort von Ulrich Kelber SPD • 15.06.2009 (...) Ich denke, mein tägliches politisches Handeln seit nun 25 Jahren ist Beweis genug dafür, dass ich unabhängig urteilen und politisch handeln kann und dies auch tue. Wenn Sie dies bezweifeln, sollten Sie mir einen konkreten Anhaltspunkt dafür benennen. (...)
Frage von Bernd D. • 13.06.2009
Antwort von Ingbert Liebing CDU • 17.06.2009 (...) danke für Ihre Nachfrage, die mir Gelegenheit zur erneuten Klarstellung gibt. In der Union gibt es einen breiten Konsens, das access- blocking nur auf den Bereich Kinderpornographie angewendet wird. Von der Anwendung des access- blocking auf andere Bereiche ist überhaupt nicht die Rede. (...)
Frage von Michael Ludwig H. • 13.06.2009
Antwort von Ewald Schurer SPD • 08.10.2009 (...) Aus meiner Antwort vom 14. Mai 2009 geht eindeutig hervor, dass ich der Internetsperre nicht unkritisch gegenüberstehe. Daran hat sich nichts geändert. (...)