
(...) Die bauliche Entwicklung der Universität Hamburg wird nach wie vor intensiv geprüft. (...) Erst danach wird es möglich sein, eine Entscheidung über einen eventuellen Umzug der Universität Hamburg herbeizuführen. (...)
(...) Die bauliche Entwicklung der Universität Hamburg wird nach wie vor intensiv geprüft. (...) Erst danach wird es möglich sein, eine Entscheidung über einen eventuellen Umzug der Universität Hamburg herbeizuführen. (...)
(...) Deshalb haben wir am Gesetzentwurf weitreichende Änderungen vorgenommen, um ganz klar zu machen, dass sich die Sperren rein auf Seiten mit kinderpornografischen Inhalten bezieht. Ausschließliches Ziel des Gesetzes ist die Erschwerung des Internetzugangs zu kinderpornographischen Inhalten. Mit dem neuen Regelungsstandort in einem besonderen Gesetz soll noch deutlicher werden, dass eine Zugangserschwerung auf weitere Inhalte nicht beabsichtigt ist. (...)
(...) ich habe mich in der Debatte über Urheberrechtsverletzungen im Internet deutlich dafür ausgesprochen, effektive Instrumentarien zu finden, um diese Art von Rechtsverletzungen zu unterbinden. Daher könnte Ihrerseits der Eindruck entstanden sein, ich würde mich vorrangig für die Verwerter einsetzen. (...)
(...) Hinter der Behauptung, es handele sich um Zensur steht ja der Gedanke, aufgrund des Gesetzesänderung werde es möglich sein, alle Internetseiten zu sperren. Der Unterschied zwischen den Bundesrepublik Deutschland und einem Staat, in dem es Zensur gibt, ist jedoch der, sich gegen falsche, weil gesetzeswidrige Maßnahmen des Staates mit Hilfe des Rechtsweges wehren zu können. (...)
(...) Nach aktuellen Berechnungen wird sich die Staatsverschuldung, also die gesamte Schuldenlast der Gemeinden, der Länder, des Bundes und der Sozialkassen, bis Ende 2009 auf unglaubliche 1750 Milliarden steigern. Damit wird die von Ihnen prognostizierte Verschuldung von einer Billion Euro sogar noch weit übertroffen. (...)
(...) Und deshalb ist es mir am wichtigsten, dass die Zählweise nicht ständig geändert wird, denn das könnte den Verdacht der Manipulation hervorrufen. Der Rückgang der Arbeitslosigkeit von über 5 Millionen auf unter 3 Millionen im Oktober und November 2008 ist bei unveränderter Zählweise erfolgt. (...)