Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Josef Rief
Antwort von Josef Rief
CDU
• 27.08.2009

(...) Ich halte jedoch die Freisetzung von eigenständig lebensfähigen gentechnisch veränderten Organismen (GVO) derzeit für nicht notwendig und für nicht verantwortbar, da die Risiken meines Erachtens noch nicht ausreichend erforscht sind und daher die Risiken größer sind als der mögliche Nutzen. Aus diesem Grunde habe ich mich im Bauernverband Biberach-Sigmaringen für die Ausrufung einer Gentechnikfreien Anbauregion stark gemacht. Was meines Erachtens jedoch in Zukunft unverzichtbar ist, ist eine firmenunabhängige und somit neutrale Forschung im Bereich der Gentechnologie. (...)

Portrait von Dorothea Steiner
Antwort von Dorothea Steiner
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 08.09.2009

(...) In Deutschland werden an vielen Stellen - nicht nur in der Politik - Dienstwagen genutzt. Dafür muss es Regeln geben. Nicht nur für Politiker, sondern auch für den Wirtschaftsvertreter oder den Ingenieur auf Montage. (...)

Antwort von Klaus-Dieter Kramer
Willi-Weise-Projekt
• 23.08.2009

(...) Wenn man liest, dass der Bauer für die Produktion von 1,0 Liter Milch mehr Geld benötigt, als er bei den Milchhöfen bekommt, müsste das einen bestimmt sehr nachdenklich machen. Die Bauern geben so, scheinbar mit der Milchablieferung, jeden Tag ein großes Stück Ihres Vermögens an die Eigentümer der Molkereien ab. Ob es so ist, weiss ich nicht. (...)

Portrait von Frank Steffel
Antwort von Frank Steffel
CDU
• 26.09.2009

(...) Trotz in der Presse immer wieder zu entnehmenden Planungen und Vorstellungen, ist eine Straßenbahnanbindung nach Pankow nicht realisierbar, da der Wilhelmsruher Damm mit einem nicht vertretbaren Aufwand umgebaut werden müsste. Die Hauptverkehrsströme verlaufen in Richtung Wittenau und Kurt-Schumacher-Platz. (...)

Antwort von Manfred Brauner
Die Linke
• 26.08.2009

(...) Der Regelsatz von 500 Euro kann nur eine kurzfristige Übergangslösung sein. Ich tendiere zum bedingungslosen Grundeinkommen, das den Familien nicht nur Platz zum Leben lässt, sondern auch Rücklagen für Unwegsamkeiten gebildet werden können. So wird den Familien auch ein Teil Sicherheit und Würde zurückgegeben. (...)

E-Mail-Adresse