Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Gerhard R. • 07.09.2009
Antwort von Claudia Tausend SPD • 20.09.2009 (...) Für all diese Maßnahmen ist natürlich die Unterstützung des Freistaates und des Bundes unumgänglich. München braucht eine starke politische Unterstützung der nächsten Bundesregierung bei der Bewerbung um die Olympischen Winterspiele 2018 und für den Fall einer Berücksichtigung Münchens als Austragungsort auch eine finanzielle Unterstützung für die umfangreichen baulichen Maßnahmen. (...)
Frage von Marc G. • 07.09.2009
Antwort ausstehend von Sebastian Lechner CDU Frage von Nikolas A. • 07.09.2009
Antwort von Volker Wissing parteilos • 09.09.2009 (...) Egal ob Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs oder der Infrastruktur, wichtig ist das vor allem die Vorhaben realisiert werden, für die es einen entsprechenden Bedarf gibt. (...)
Frage von Nikolas A. • 07.09.2009
Antwort von Thomas Gebhart CDU • 08.09.2009 (...) Ich bin aber auch für eine zweite Rheinbrücke und einen vernünftigen Lückenschluss zwischen der A 65 und der französischen Grenze. Die Hagenbach-Variante lehne ich jedoch ab. (...)
Frage von Nikolas A. • 07.09.2009
Antwort von Tobias Lindner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 07.09.2009 (...) Was eine mögliche zweite Rheinbrücke angeht, so ist die Lage nicht so einfach: Ich halte die derzeitige Planung der Landesregierung, eine zusätzliche Brücke nördlich von Wörth zu errichten, für nicht sinnvoll (Diese Brücke ist teuer, macht auf beiden Seiten neue Zufahrtsstraßen erforderlich und verlagert Staus nur 400 Meter Richtung Baden- Württemberg). Das heißt aber nicht, dass wir unter allen Umständen ohne ein Ersatzbauwerk auskommen könnten. (...)
Frage von Nikolas A. • 07.09.2009
Antwort von Heinz Schmitt SPD • 25.09.2009 (...) Für mich sollte der ÖPNV wo immer möglich Vorrang vor dem Individualverkehr haben. Deswegen bin ich sehr dafür, die Strukturen zu schaffen, um das Angebot an öffentlichen Verkehrsmitteln zu verbessern und für die Nutzer attraktiv zu gestalten. Denn nur wenn ein Angebot die Menschen überzeugt, werden sie bereit sein den eigenen Wagen stehen zu lassen und auf Busse oder Bahnen umzusteigen. (...)