Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Wolfgang Z. • 16.09.2009
Antwort von Gernot Erler SPD • 23.09.2009 (...) ich stehe für einen konsequenten Ausstieg aus der Atomenergie - mit Sofortabschaltung von Krümmel und anderen AKW-Fossilen sowie von Fessenheim! Ich persönlich setze mich - vor allem als Staatsminister im Auswärtigen Amt - für eine umfassende und nachhaltige Nutzung der erneuerbaren Energien auf globaler Ebene ein, um weltweit die Nutzung der Atomenergie überflüssig zu machen. (...)
Frage von Wolfgang Z. • 16.09.2009
Antwort von Daniel Sander CDU • 17.09.2009 (...) Die gilt es massiv zu fördern. Mit der „Klimakanzlerin“ Angela Merkel sehe ich dafür gute Chancen. (...)
Frage von Angelika T. • 16.09.2009
Antwort ausstehend von Peter Weinlich FDP Frage von Franz A. • 16.09.2009
Antwort von Olav Gutting CDU • 19.09.2009 (...) Die CDU will eine strukturelle Überprüfung der Vorschriften zur Mehrwertsteuerbelastung mit dem Ziel, nicht mehr zeitgemäße und für die Bürger nicht nachvollziehbare Belastungswirkungen zu korrigieren und insbesondere die europäische Wettbewerbssituation bestimmter Bereiche zu berücksichtigen. Wir haben für das Handwerk mit der steuerlichen Absetzbarkeit von Handwerkerleistungen auch im privaten Bereich (bis max. (...)
Frage von Marcus E. • 16.09.2009
Antwort von Hanns-Dieter Schlierf ÖDP • 17.09.2009 (...) Wenn Sie mehr als einmal im Monat Meeres-Fisch essen, so haben Sie damit bereits eine höhere Quecksilber-Menge inkorporiert als wenn Sie einmal im Jahr versehentlich eine Energiesparlampe zerbrechen und einen Teil der Dämpfe einatmen. Sollten Kinder unabsichtlich Teile davon über den Magen-Darm-Trakt zu sich nehmen, so wäre Hg übrigens harmlos, denn in metallischer Form wird Quecksilber nicht verstoffwechselt sondern normal ausgeschieden. (...)
Frage von Michael B. • 16.09.2009
Antwort von Michael Stanglmaier BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 24.09.2009 (...) es ist leider eine Tatsache, dass Frauen in unserer Gesellschaft immer noch gegenüber Männern benachteiligt sind. Frauen haben ein höheres Armutsrisiko, Frauen bekommen weniger Gehalt, selbst bei gleicher Arbeit, Frauen sind in Chefetagen deutlich unterrepräsentiert. (...)