
Sehr geehrter Herr Deutscher,
Sehr geehrter Herr Deutscher,
(...) Gerne gehe ich allerdings auf Ihre Frage zum Thema Weiterbildung ein. Wir Grüne wollen Weiterbildung und lebensbegleitendes Lernen für alle Menschen möglich und attraktiv machen. Wer die Schule abgebrochen hat, soll eine zweite Chance bekommen, die Ungelernte oder der Ungelernte einen Abschluss nachholen können und die oder der 50-Jährige bei ihrem Wunsch nach Qualifizierung unterstützt werden. (...)
(...) Auch muss in der Justiz dafür gesorgt werden, dass zeitnäher verhandelt wird und so dann auch der Lerneffekt für Straftäter schneller einsetzt. DIE.LINKE ist keine Law-and-Order-Partei, die jeden gleich lebenslang wegsperrt. Straftäter müssen - soweit irgend möglich - resozialisiert werden. Auch Sie bitte ich um Ihr Vertrauen und Ihre beiden Stimmen bei der Bundestagswahl. (...)
(...) Das Lernen miteinander und voneinander, von dem alle Kinder profitieren, ohne dabei auf individuelle Förderung zu verzichten, sind der Weg zu mehr Leistung und Chancengleichheit. Alle Kinder sollen gesund und kostengünstig in der Schule Mittagessen können. Für SchülerInnen aus einkommensschwachen Familien müssen die Kosten für Mittagessen, Schulbücher, aber auch Zirkel und Taschenrechner, die Fahrt zur Schule und Klassenreisen übernommen werden. (...)
(...) Ich werde mich auch dafür einsetzen, dass wir die wohnortnahe ärztliche Versorgung sicher stellen können. Die besonderen Bedürfnisse alter Menschen müssen außerdem in der medizinischen Forschung und Ausbildung stärkere Berücksichtigung finden. Wir haben in der rot-grünen Regierung mit dem Prinzip der familienunabhängigen Grundsicherung für alte Menschen die verdeckte Altersarmut beseitigt. (...)
(...) Geburtstag ab 2013 festgeschrieben. Der Rechtsanspruch für alle Kinder auf Bildung und Betreuung ab Eins wird eine kleine Revolution für Familien auslösen. Künftig können sich Mütter und Väter auch in Deutschland darauf verlassen, für ihre Kinder einen Betreuungsplatz zu bekommen. (...)