Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Lars P. • 23.09.2009
Antwort von Elke Reinke Die Linke • 25.09.2009 (...) Ich teile nicht die Meinung, dass sich Hartz-IV-Beziehende zum großen Teil in der sozialen Hängematte bequem machen. Auch Menschen ohne Erwerbsarbeit, sei es selbst verschuldet oder unverschuldet, haben das Recht auf eine GRUNDsicherung. Erwerbstätige Menschen wiederum müssen von ihrer Arbeit gut leben können und dürfen nicht „arm trotz Arbeit“ sein. (...)
Frage von Klaus R. • 23.09.2009
Antwort von Arnd Kuhn BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 27.09.2009 (...) Daher schlagen wir u.a. eine eigenständige und bedingungslose Kindergrundsicherung für alle Kinder vor. Diese soll das Existenzminimum sowie Freibeträge für Erziehung und Betreuung umfassen. (...)
Frage von Klaus R. • 23.09.2009
Antwort von Thorsten Knott FDP • 24.09.2009 (...) Wir wollen daher in einem Sofortprogramm in den ersten hundert Tagen nach dem Abschluss eines Koalitionsvertrages die Belastungen für Familien zurückfahren, in dem wir zum Beispiel die Mehrwertsteuer für Produkte, welche für Kinder benötigt werden, auf den reduzierten Satz von 7 % senken. (...)
Frage von Klaus R. • 23.09.2009
Antwort von Norbert Röttgen CDU • 24.09.2009 Sehr geehrter Herr Riemke,
Frage von Klaus R. • 23.09.2009
Antwort von Ulrike Merten SPD • 24.09.2009 (...) Vor diesem Hintergrund großzügige Steuersenkungen, wie einige Parteien dies in ihren Wahlprogrammen tun, zu versprechen ist unseriös und geht zu Lasten künftiger Generationen. (...)
Frage von Sabine R. • 23.09.2009
Antwort ausstehend von Ulla Schmidt SPD