Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Guido H. • 25.09.2009
Antwort von Wilhelm Minschke FDP • 26.09.2009 (...) Wenn Sie sich die Koalitionsvereinbarung der CDU/ FDP für Sachsen genau durchgelesen haben, dann ziehen Sie für den kulturellen Bereich daraus Schlüsse, die ich in dieser Form nicht nachvollziehen kann. Wenn sich eine Mehrheit dafür ausspricht, neben dem kulturellen Alltag auch neue Schwerpunkte zu setzen, zeigt es doch den wichtigen Stellenwert der Kultur in Sachsen.Ihre letzte Frage beantwortet sich ja wohl von selbst, denn für so beschränkt werden Sie ja wohl keinen der Volksvertreter halten.Um diesen Themenbereich zu erläutern, bedarf es ausführlicher Erläuterungen, für die an dieser Stelle aber nicht genug Raum ist. Sollten Sie an unseren diesbezüglichen Lösungsansätzen Interessse haben, empfehle ich Ihnen unser Deutschland- Programm durch zu arbeiten, dann werden (...)
Frage von Ralph S. • 25.09.2009
Antwort ausstehend von Cem Özdemir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Hans O. • 25.09.2009
Antwort von Wolfgang Bosbach CDU • 30.09.2009 Sehr geehrter Herr Oude-Aost,
Frage von Manuela H. • 25.09.2009
Antwort von Johannes Kahrs SPD • 29.09.2009 Sehr geehrte Frau Holinka,
Frage von Mona L. • 25.09.2009
Antwort von Jörg Rupp Die Linke • 25.09.2009 (...) Klasse) bedeutet auch, dass mehr Raum bleibt für individuelle Förderung. Studien an Modellschulen und aus dem Ausland zeigen, dass alle SchülerInnen von einem solchen längeren gemeinsamen Lernen profitieren - und das Vorurteil, die Schwächeren würden die Stärkeren "nach unten" ziehen, tatsächlich auch ein Vorurteil ist, das keiner ernthaften Untersuchung stand hält. GEW und Grundschulverband, die Waldorfschulen, der Landesjugendring, der Landesfamilienrat, der DGB und das Diakonische Werk Württemberg und neben und nach uns GRÜNEN auch die SPD sehen das so und ähnlich. (...)
Frage von Thomas K. • 25.09.2009
Antwort ausstehend von Thomas de Maizière CDU