Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Gerhard e. • 31.10.2009
Antwort von Klaus Barthel SPD • 24.11.2009 (...) Sie haben völlig Recht, dass duale Ausbildung und Abiturientenquote nicht gegeneinander ausgespielt werden dürfen. Ganz im Sinne der von Ihnen geforderten besseren Durchlässigkeit fordern wir die Modernisierung des dualen Systems auf Grundlage des Berufsprinzips und zugleich die Verbesserung des Hochschulzugangs für beruflich Qualifizierte: Die Ausweitung des Hochschulzugangs für beruflich Qualifizierte („Studium ohne Abitur“) stellt einen wichtigen Ansatz zur Erhöhung des Fachkräftepotenzials gerade in naturwissenschaftlich-technischen Fächern dar. Wir setzen uns für eine bundeseinheitliche Regelung zur Erhöhung der Durchlässigkeit der Hochschulen für beruflich qualifizierte Fachkräfte ein. (...)
Frage von Arne J. • 31.10.2009
Antwort von Jörg van Essen FDP • 09.11.2009 (...) Die Koalitionspartner haben vereinbart, die Änderungen im Sexualstrafrecht auf den Prüfstand zu stellen. Wir wollen Regelungen, die über die Vorgaben des EU-Rahmenbeschlusses hinausgehen und die sachlich und rechtspolitisch nicht geboten sind, rückgängig machen. (...)
Frage von Dieter K. • 31.10.2009
Antwort von Wolfgang Schäuble CDU • 20.11.2009 (...) Lieferungen von Lebensmitteln unterliegen grundsätzlich dem ermäßigten Umsatzsteuersatz von 7 Prozent. Nach den europarechtlichen Vorgaben sind sonstige Leistungen von dieser Begünstigung ausgeschlossen, auch wenn ein Teil dieser Leistungen in der Abgabe von Lebensmitteln besteht. (...)
Frage von Wilfried M. • 31.10.2009
Antwort ausstehend von Günther Beckstein CSU Frage von Johann B. • 31.10.2009
Antwort ausstehend von Ernst Hinsken CSU Frage von Reinhard Z. • 31.10.2009
Antwort von Markus Rinderspacher SPD • 02.11.2009 Sehr geehrter Herr Zwanziger,