Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Georg O. • 22.12.2009
Antwort von Heinrich Kolb FDP • 25.01.2010 (...) Wir sind im Gegenteil der Auffassung, dass die Beschäftigungs- und Bezahlungsbedingungen im öffentlichen Dienst so attraktiv sein müssen, dass der Bund im schärfer werdenden Wettbewerb um qualifiziertes Personal bestehen kann. Die Kürzung der Sonderzahlung für die Jahre 2006 bis 2010 haben wir bei Übernahme der Regierungsverantwortung vorgefunden. Wir haben diese Entscheidung in der Vergangenheit in der Tat kritisiert. (...)
Frage von Uta S. • 22.12.2009
Antwort von Carola Reimann SPD • 09.02.2010 (...) Obwohl der morbiditätsorientierte Risikostrukturausgleich die gewünschte Wettbewerbswirkung entfaltet hat, möchte schwarz-gelb den Ausgleich zurückfahren. Der ungesunde Wettbewerb um Gesunde und Gutverdiende wird so neu entfacht. (...)
Frage von Maximilian G. • 22.12.2009
Antwort von Mechthild Dyckmans FDP • 13.01.2010 (...) Der liberale Grundgedanke steht dem nicht entgegen. Denn liberale Sucht- und Drogenpolitik setzt darauf, den Menschen ein von Sucht und Abhängigkeit freies, selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Die Prävention steht dabei deutlich im Vordergrund. (...)
Frage von Günther A. • 22.12.2009
Antwort von Marcus Weinberg parteilos • 12.05.2010 (...) Die von Ihnen angesprochene Reichsversicherungsordnung (RVO) wurde seit 1975 allmählich durch das Sozialgesetzbuch ersetzt. 1988 wurde durch das Gesundheitsreformgesetz die gesetzliche Krankenversicherung als Fünftes Buch des Sozialgesetzbuchs ausgegliedert, heute regelt die RVO nur noch wenige Bereiche u.a. (...)
Frage von Wolf Michael K. • 22.12.2009
Antwort von Paul Lehrieder CSU • 03.03.2010 (...) Wir vertrauen den Eltern, dass sie nurvertrauen den Eltern> dasrong>Beste für die Kinder wollen und mit Liebe, Zuwendung und Zeit ihre Kinder ins Leben begleiten. Starke Familien sind der beste Kinderschutz. (...)
Frage von Wolf Michael K. • 22.12.2009
Antwort von Joachim Spatz FDP • 20.01.2010 Sehr geehrter Herr Kröger,