Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ulrich H. • 26.06.2010
Antwort von Siegmund Ehrmann SPD • 28.06.2010 (...) Der Beitrag zur gesetzlichen Krankenkasse für Selbständige ist entgegen Ihrer Darstellung einkommensabhängig und wird nicht pauschal erhoben. Im Unterschied zu abhängig Beschäftigten kann der Beitrag jedoch nicht am Lohn direkt bemessen werden. (...)
Frage von Rene L. • 26.06.2010
Antwort von Kristina Schröder CDU • 28.06.2010 Frage von Christine P. • 26.06.2010
Antwort von Hartmut Koschyk CSU • 29.06.2010 (...) Entsprechend beschloss die Volkskammer am 23. August 1990 den Beitritt der DDR zum Geltungsbereich des Grundgesetzes mit Wirkung vom 3. Oktober 1990. (...)
Frage von Christiane G. • 26.06.2010
Antwort von Maria Flachsbarth CDU • 05.07.2010 (...) Dennoch möchte ich Ihnen im Folgenden begründen, warum ich dennoch gegen die Zulässigkeit von Volksabstimmungen auf Bundesebene bin. (...) Eine andere Art der Einflussnahme ist die der Petition im Deutschen Bundestag oder auch im jeweiligen Landtag. (...)
Frage von Thomas S. • 26.06.2010
Antwort von Sahra Wagenknecht BSW • 05.10.2010 (...) Dass die hohe Arbeitslosigkeit in Deutschland vor allem ein Problem der Vermittlung von Arbeit sei, ist eine der vielen Legenden, die die Regierungen hierzulande - gleich welcher Couleur - der Bevölkerung immer wieder erzählt haben. In Wirklichkeit hat die herrschende Politik durch Privatisierungen öffentlichen Eigentums und mittels Deregulierung des Arbeitsmarktes Arbeitsplatzvernichtung in großem Ausmaß vorangetrieben. Statt diesen verheerenden Weg weiterzugehen, wäre endlich ein Kurswechsel angebracht: Die Einführung hoher sozialer Standards und eines gesetzlichen Mindestlohns in Höhe von zehn Euro sowie die Anhebung des ALG-II-Regelsatzes auf mindestens 500 Euro noch in dieser Legislaturperiode wären erste Schritte, um die Binnennachfrage hierzulande zu beleben. (...)
Frage von Gerd Dr. L. • 26.06.2010
Antwort von Peter Ramsauer CSU • 29.07.2010