Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Thomas Sattelberger
Antwort von Thomas Sattelberger
FDP
• 29.01.2020

(...) Sie können Kommualpolitiker werden und vor Ort für pragmatische Lösungen kämpfen. Jedes Handeln hat Konsequenzen - in diesem Rahmen sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt. (...)

Portrait von Friedrich Hofmann
Antwort von Friedrich Hofmann
MLPD
• 23.09.2019

Arbeitsplätze und Umweltschutz können nur zusammen gelingen. Die nächste Generation braucht Arbeit, will aber auch noch atmen können. (...)

Portrait von Knut Korschewsky
Antwort von Knut Korschewsky
Die Linke
• 26.09.2019

(...) In Thüringen haben wir als Regierungs-Partei zusammen mit SPD und Grünen auch wesentliche Weichen gestellt, um Fortschritte zu erzielen. Mit der Biodiversitätsstrategie, einem Ausbau der Natura-2000-Stationen und dem neuen Klimaschutzgesetz haben wir bereits einiges bewirkt, an dass wir anknüpfen können. Die Festlegung von Blühstreifen und die Stilllegung von Waldflächen unter Rot-Rot-Grün kommen der Artenvielfalt ebenso direkt zugute. (...)

Portrait von Martin Truckenbrodt
Antwort von Martin Truckenbrodt
ÖDP
• 23.09.2019

(...) Hallo, die ÖDP ist die Partei Deutschlands, die bisher die meisten Volksbegehren auf Landesebene erfolgreich gestartet und, teilweise mit Partnern, abgeschlossen hat. Das "Rettet die Biene" Volksbegehren in Bayern ist eines davon. (...)

Portrait von Andreas Eifler
Antwort von Andreas Eifler
MLPD
• 01.10.2019

(...) Je artenreicher die Biozönose, umso belastbarer ist das Ökosystem. (...) „/Die Biodiversität umfasst die Summe der verschiedenen Tier- und Pflanzenarten auf der Erde und darüber hinaus auch die Vielfalt der Ökosysteme und der Varietäten (Kultursorten, geografische Rassen) aller einzelnen Spezies. (...) Die relative Stabilität und Plastizität der Ökosysteme, von deren Funktionsfähigkeit letztlich auch die Lebensbedingungen der Menschen abhängen, ist vielfach auf die große Mannigfaltigkeit der Pflanzen- und Tierwelt zurückzuführen.“/ (...)

E-Mail-Adresse