Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Stefan K. • 02.02.2007
Antwort von Ingo Schmitt CDU • 01.03.2007 (...) Fakt ist aber, dass Deutschland einer der führenden Herstellernationen in der Automobilindustrie ist, besonders in Bezug auf die Produktion von Mittel- und Oberklassemodellen. Das heißt, ein einheitlicher Grenzwert von 120 g CO2 / km würde Deutschland strukturell und nachhaltig benachteiligen, weil gerade diese Automodelle mehr CO2 ausstoßen als kleinere Fahrzeuge. (...)
Frage von Jonas K. • 01.02.2007
Antwort von Anna Lührmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 06.02.2007 (...) Die Abschaltung eines Atomkraftwerkes richtet sich also nicht nach einem festen Datum, sondern nach der produzierten Strommenge. Da Biblis A auf Grund verschiedener Sicherheitsmängel seit einiger Zeit stillgelegt ist, produziert es keinen Strom. (...)
Frage von Jonas K. • 01.02.2007
Antwort von Sigmar Gabriel SPD • 24.04.2007 (...) im Koalitionsvertrag haben sich die SPD und die CDU/CSU zum Ausstieg aus der Atomenergie und damit zum Atomgesetz bekannt. Für eine Veränderung des Atomgesetzes sehe ich derzeit keine Mehrheit im Deutschen Bundestag, so dass ich davon ausgehe, dass der Atomausstieg gemäß der Vereinbarung abläuft. (...)
Frage von Madeleine W. • 31.01.2007
Antwort von Bodo Ramelow Die Linke • 12.03.2007 (...) Wir teilen Ihre Position, dass das Handeln von Bundeskanzlerin MBundeskanzlerin Merkelg>Klimaschutz nicht sehr glaubwürdig ist. International als Klimakanzlerin aufzutreten, national bzw. (...)
Frage von Madeleine W. • 31.01.2007
Antwort von Martina Krogmann CDU • 04.02.2007 (...) Die von Ihnen angesprochene Problematik des CO2-Ausstoßes von Kraftfahrzeugen ist dabei ein wichtiger Baustein. Deshalb finde ich es absolut notwendig und an der Zeit, die europäische AutomobilindustriAutomobilindustrieitik zu verpflichten, den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Auch die Automobilindustrie steht in der Pflicht, ihren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten! (...)
Frage von Holger M. • 31.01.2007
Antwort von Hermann-Josef Scharf CDU • 08.05.2007 (...) Ich kann aber Ihrer indirekten Forderung nach einer kompletten Abschaffung von militärischen Übungsflügen – auch befreundeter Nationen – nicht zustimmen. Auf der einen Seite muss die Bevölkerung geschützt werden und auf der anderen Seite muss der Bundeswehr und unseren Verbündeten Übungsflüge gestattet werden. (...)