Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von reiner s. • 12.02.2007
Antwort von Klaus Barthel SPD • 15.02.2007 (...) Keine Sorge, ich war schon immer für Tempolimit. Sehe das zwar inzwischen etwas nüchterner, weil ich befürchte, dass es eine Alibigeschichte wird, wenn der Energieverbrauch nicht insgesamt angegangen wird und das Verkehrswesen auf öffentliche Verkehrsmittel umorientiert wird. (...)
Frage von Oliver M. • 12.02.2007
Antwort von Renate Künast BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 09.07.2007 (...) Der Weckruf für die deutsche Automobilindustrie hat übrigens funktioniert. Es wird über das Auto der Zukunft diskutiert und die deutschen Hersteller haben sich bereits bewegt. Renate Künast ist der festen Überzeugung, dass die deutsche Automobilindustrie in der Lage ist, die klimaverträglichsten Fahrzeuge der Welt zu bauen, wenn die Konzernvorstände diese Vorgabe machen. (...)
Frage von Klaus D. • 12.02.2007
Antwort von Ulrich Kelber SPD • 13.02.2007 (...) Ja, ich habe schon häufiger Minister und Staatssekretäre mit dem Fahrrad oder zu Fuß zum Reichstag kommen sehen, mein "Autokanzler" Schröder kam häufig zu Fuß den kurzen Weg vom Kanzleramt hinübergelaufen. Nein, ich fahre nicht mit einem Smart von Bonn nach Berlin, sondern reise - wenn es schnell gehen muss - mit dem Flugzeug an, ansonsten mit der Bahn. (...)
Frage von Roland F. • 11.02.2007
Antwort von Gerhard Schick BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 18.04.2007 (...) Ich kenne die Debatte um Sonderregeln für Youngtimer oder <Youngtimertimer bei Umweltzonen. (...) Ich gebe allerdings zu bedenken, dass eine Vorschrift, die für bestimmte Fahrzeuggruppen Sonderregelungen vorsieht, nach und nach ausgehöhlt wird und damit ihren Sinn verfehlt. (...)
Frage von Roland F. • 11.02.2007
Antwort von Lothar Mark SPD • 23.02.2007 (...) vielen Dank für Ihre engagierte Mail vom 11.02.2007, in der Sie sich dafür einsetzen, behinderten Menschen im Rahmen einer AusnahmeerlaubnisAusnahmeerlaubnisstrong>Umweltzonen zu gestatten. Ich kann Ihnen mitteilen, dass Ihrem Anliegen bereits Rechnung getragen wurde: (...)
Frage von Rudolf M. • 10.02.2007
Antwort von Henning Otte CDU • 23.02.2007 (...) Mit der Neuregelung sollen die Besitzer von Diesel-Pkw eine steuerliche Förderung erhalten, wenn sie ihren Wagen nachträglich mit einem Russpartikelfilter ausrüsten. Nicht nachgerüstete sowie neue Diesel-Pkw, die nicht den Partikelgrenzwert der künftigen Euro-5-Abgasnorm einhalten, sollen künftig höher besteuert werden. (...)