Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Stv Petra S. • 15.05.2007
Antwort von Hermann Scheer SPD • 03.07.2007 (...) Möglicherweise bringt die Umstellung auf Ökostrom Mehrkosten mit sich, doch halte ich es für sehr unrealistisch, dass diese sich auf 30% belaufen sollen. Realistischer sind 2-6%, wie das Beispiel der Stadt Ebersbach (in Baden-Württemberg) zeigt, die, seit mehreren Jahren, sehr erfolgreich 30% ihres Stroms für die öffentlichen Liegenschaften aus erneuerbaren Quellen bezieht. (...)
Frage von Annette H. • 13.05.2007
Antwort von Ilse Falk CDU • 11.06.2007 (...) Ich bin der Auffassung, dass der Klimawandel durch internationale Abkommen zur Reduktion von Treibhausgasen bekämpft werden sollte, eine Aufnahme des Klimaschutzes in die europäische Verfassung und in die UN-Charta sehe ich skeptisch. (...)
Frage von Annette H. • 13.05.2007
Antwort von Anton Schaaf SPD • 23.05.2007 (...) Deutschland ist sich als Industrienation und Mitverursacher des Klimawandels seiner Verantwortung gegenüber den Entwicklungsländern, die bereits heute massiv unter den Veränderungen des Klimas zu leiden haben, bewusst. (...) Wenn die Entwicklungsländer bei der Anpassung an den Klimawandel wirksam geholfen würde, könne verhindert werden, dass Millionen von Menschen auf der Suche nach Wasser und Brot ganze Regionen destabilisieren. (...)
Frage von Sabine M. • 12.05.2007
Antwort von Renate Künast BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 09.07.2007 (...) Bei Landwirtschaftsminister Seehofer sind die Interessen der Verbraucherinnen und Verbraucher sowie der Bio-Landwirtschaft in schlechten Händen: Infolge der massiven Reduzierung der Mittel für die ländlichen Räume wurden auch die Mittel für die Ökolandbauförderung in nahezu allen Bundesländern gekürzt. Trotz des boomenden Marktes stellen nur wenige Betriebe ihre Produktion um. (...)
Frage von angelika b. • 12.05.2007
Antwort von Harald Wiese AfD • 12.05.2007 Liebe Frau Blankenship,
Ihre Information ist falsch. In unserem Bundes- Programm finden Sie unter Ziffer 5.2.1 - Umweltschutz ausdrücklich die Forderung nach der Nutzung alternativer Energien.
Frage von Herbert H. • 12.05.2007
Antwort von Ingo Schmitt CDU • 21.05.2007 (...) Ich stimme Ihnen zu, dass das geplante Steinkohlekraftwerk von Vattenfall, in Anbetracht des verstärkten Einsatzes gegen den Klimawandel, nicht akzeptabel ist. Der Ausstoß von Kohlenstoffdioxid würde um 25 Prozent zunehmen und die ehrgeizigen Ziele der Klimaschutzpolitik, die Schadstoffemissionen zu senken, würden ins Stocken geraten. (...)