Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort von Susanne Egbers
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 20.12.2007

(...) sowohl in der Grünanlage am Rahweg als auch in der Stellinger Schweiz haben wir Hundefreilaufflächen für alle Hunde ausgewiesen. Sie können Ihren Hund/Ihre Hunde dort, sogar unabhängig von einer abgelegten Prüfung, frei laufen lassen. (...)

Portrait von Rüdiger Kruse
Antwort von Rüdiger Kruse
CDU
• 22.12.2007

(...) Daher muß es also eine Eimsbüttler Lösung geben. (...) Dabei werden Kinder aber Vorfahrt vor Hunden haben, wofür Sie sicherlich Verständnis haben. (...)

Frage von Axel L. • 19.12.2007
Portrait von Hinnerk Fock
Antwort von Hinnerk Fock
FDP
• 20.12.2007

(...) vielen Dank für Ihre Frage. Grundsätzlich sind wir für den Bau eines Kraftwerks in Moorburg, wenn die Rahmenbedingungen dafür stimmen. Dazu zählen insbesondere zwei Aspekte: (...)

Portrait von Michael Naumann
Antwort von Michael Naumann
SPD
• 03.01.2008

(...) ich halte das Kohlekraftwerk in Moorburg für überdimensioniert. Ich plädiere für eine Halbierung der Kapazität und einen Betrieb möglichst mit Gas. (...)

Portrait von Christa Goetsch
Antwort von Christa Goetsch
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 19.12.2007

(...) nicht nur in meiner Funktion als grüne Fraktionsvorsitzende, sondern auch als Bürgerin kämpfe ich gegen den Bau dieses völlig überdimensionierten Kohlekraftwerks, der jedes Klimaschutzziel zur CO 2- Reduzierung zunichte macht. Kohlekraftwerke bedeuten nicht Brückentechnologie sondern blockieren die Weiterentwicklung der regenerativen Energien. Der geplante Bau ist ein Sündenfall dieses CDU-Senats und des selbsternannten Klimaschützers von Beust.Die Glaubwürdigkeit des Bürgermeisters hatte nur eine kurze Halbwertszeit. (...)

Portrait von Ole von Beust
Antwort von Ole von Beust
CDU
• 16.01.2008

(...) So wird für das hochmoderne Kraftwerk in Moorburg ein altes Kohlekraftwerk in Wedel abgeschaltet. Weil es uns außerdem gelungen ist, mit dem Betreiber Vattenfall für Moorburg die fortschrittlichste Umwelttechnik zu vereinbaren, die zurzeit denkbar ist (CO2-Abscheidung), habe ich mich zu diesem Schritt entschlossen. (...)

E-Mail-Adresse