
(...) Zumindest mittelfristig kann aber nicht auf die Kernenergie verzichtet werden. (...)
(...) Zumindest mittelfristig kann aber nicht auf die Kernenergie verzichtet werden. (...)
(...) Die SPD versteht es als soziale Verpflichtung,Erneuerbare Energien zu fördern und die Energieeffizienz zu steigern. Nur regenerative Energien sind für die Menschen und die Wirtschaft zukünftig dauerhaft verfügbar. Zusammen mit einer Dezentralisierung und einer optimalen Energieeffizienz werden sie dazu beitragen,die Energieversorgung für die Verbraucher gerecht und bezahlbar zu halten. (...)
(...) Die Verfeuerung von Holz in kleinen Feuerungsanlagen zur Heizung von Räumen führt jedoch zur Freisetzung verschiedener Luftschadstoffe. Besonders die Feinstaubbelastung aus den Kleinfeuerungsanlagen hat in den letzten Jahren stark zugenommen. (...)
(...) Hier in niedersachsen ist es für mich aber auch ein thema für unsere region; klimaeinsparung durch isolieren von häusern etc. (...) In der stadtplanung lege ich vor allem wert auf richtlinien zur ausrichtung der neubauten auf die sonne hin, damit bin ich in der kommunalpolitik bisher immer gescheitet. (...)
(...) Der beste Weg zur Vermeidung von Umweltbelastungen ist immer noch die Energieeinsparung. (...) Persönlich bin ich für ein Tempolimit von 130 km/h auf Autobahnen. (...)
(...) Sparsamer Umgang mit Energie, Vermeidung von Abfällen und viele andere Maßnahmen werden uns täglich vor Augen geführt und sind richtig. Als Landespolitiker liegt mir sehr viel daran, möglichst viel an erneuerbarer Energie zu produzieren, um den CO2 Ausstoß zu minimieren. Ob es die Nutzung unserer Wälder, Wasser- Wind- und Sonnenenergie, die Produktion von neuen Kraftstoffen aus Biomasse(BtL) oder die Biogaserzeugung sind, hier haben wir noch viele Reserven, um fossile Energien wie Öl, Gas und Kohle einzusparen oder zu ersetzen. (...)