Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Robert K. • 06.01.2008
Antwort von Udo Schuldt Die Linke • 07.01.2008 (...) Verkehrspolitik liegt mir besonders am Herzen. Als langjähriger Koordinator der Fahrradsternfahrt habe ich mich mit ganzer Kraft für die Förderung des Umweltverbundes eingesetzt, d.h. des zu Fuss gehens, des Fahrradfahrens und des Benutzens öffentlicher Verkehrsmittel. (...)
Frage von Georg Z. • 06.01.2008
Antwort von Ulrich Brehme ÖDP • 08.01.2008 (...) Über viele Jahre haben die großen Energiekonzerne versucht, den Klimawandel zu verleugnen und viel Geld in PR-Maßnahmen gepumpt. Hier fand über Jahre eine massive Desinformation der Öffentlichkeit statt. (...)
Frage von Daniel R. • 05.01.2008
Antwort von Guy Seidel Kusch • 06.01.2008 (...) Bei genauer Analyse der Parteienlandschaft müssen sie mir zustimmen, dass die CDU-Hamburg in den letzten Jahren einen gewaltigen Linksruck vollzLinksruck(gerade bei der Drogen- und Ausländerpolitik), mittlerweile der Erste Bürgermeister Ole von Beust sogar mit einem schwarz- grünen Bündnis droht. (...)
Frage von Willibert S. • 05.01.2008
Antwort von Lothar Koch CDU • 07.01.2008 Sehr geehrter, lieber Herr Schlömp,
Frage von dirk k. • 05.01.2008
Antwort von Bärbel Höhn BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 29.02.2008 (...) Feinstaub belastet die Gesundheit von Bürgerinnen und Bürgern vor allem in Städten. 65.000 Menschen sterben laut EU-Kommission jedes Jahr allein in Deutschland an den Folgen. (...) September 2007 hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig höchstrichterlich entschieden, dass AnwohnerInnen von besonders mit Feinstaub belasteten Straßen ihr Recht auf saubere Atemluft gerichtlich durchsetzen können. (...)
Frage von Dieter H. • 04.01.2008
Antwort von Jens Beeck FDP • 10.01.2008 (...) Gerade in der vergangenen Landtagswahlperiode, in der die FDP mit meinem langjährigen (Partei)Freund Hans-Heinrich Sander den Umweltminister in Niedersachsen gestellt hat, ist deutlich geworden, wie erfolgreich eine Umweltpolitik sein kann, die mit den Menschen und ohne Ideologie engagiert betrieben wird. Lassen Sie mich als ein Beispiel nur anführen, dass wir von 2005 bis 2007 in Niedersachsen 42 neue Naturschutzgebiete in Niedersachsen eingerichtet haben, die eine Gesamtgröße von 93500 Hektar aufweisen. Weitere 13 Bereiche kommen jetzt aktuell, Anfang 2008, noch hinzu. (...)