Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Manfred T. • 23.12.2007
Antwort von Christel Wegner Einzelbewerbung • 28.12.2007 (...) diese Frage offenbart, in welche schwierigen Gewissenskonflikte uns solche Entscheidungen stürzen können! Im ersten Moment war ich so empört über die Entscheidung des Buchholzer Stadtrates zu der Entscheidung für die Beteiligung an einem Kohlekraftwerk ( mit Gegenstimmen von DIE LINKE:, Grünen und FWG ), daß ich persönlich zu einem anderen Anbieter wechseln wollte. Abgehalten davon hat mich vorerst, daß natürlich Arbeitsplätze in kommunalen Betrieben erhalten werden müssen! (...)
Frage von Manfred T. • 23.12.2007
Antwort von Manfred Leschinski Die Linke • 26.01.2008 (...) die Investition in ein Kohlekraftwerk ist sowohl mit Blick auf das Klima, wegen des CO2-Ausstoßes, als auch der Gesundheit der Menschen, aufgrund der Luftverunreinigungen, energiepolitisch der falsche Weg. (...) Die Stadtwerke Buchholz würde besser handeln, wenn sie in erneuerbare Energien investieren würde, z.B. durch Beteiligung an dem geplanten Wasserkraftwerk in der Elbe bei Geesthacht. (...)
Frage von Peter M. • 22.12.2007
Antwort von Robert Heinemann CDU • 23.12.2007 (...) ich bin für den Bau des geplanten Kraftwerkes, da ich hierzu keine realistische Alternative sehe: Ein Atomkraftwerk will niemand, mit erneuerbaren Energien können wir den bestehenden Bedarf auf absehbare Zeit nicht decken und die Befürworter von Gas (wie der ehemalige SPD-Bundeskanzler Schröder, der heute von Gasprom bezahlt wird) verschweigen gerne, dass regelmäßige Gaslieferungen zum einen nicht sichergestellt sind und zum andern in Russland derzeit vielfach von Gas auf Kohle umgestellt wird, um das Gas ins Ausland exportieren zu können - für die globale Klimabilanz ist dies natürlich ein Nullsummenspiel. Ich freue mich daher, dass es Ole von Beust gelungen ist, in harten Verhandlungen mit Vattenfall zu erreichen, dass wir in Moorburg ein Kohlekraftwerk bekommen werden, welches höchsten Umweltanforderungen gerecht wird. (...)
Frage von Hans S. • 22.12.2007
Antwort von Karin Evers-Meyer SPD • 02.01.2008 (...) Allerdings werden wir in Deutschland auf absehbare Zeit weiterhin auch auf Energie aus Kohle- und Gaskraftwerken angewiesen sein. Daher halte ich den Bau moderner und möglichst effizienter Kohlekraftwerke für sinnvoll. Wilhelmshaven ist durch seine Lage als Kraftwerksstandort sehr geeignet. (...)
Frage von Niclas R. • 22.12.2007
Antwort von Wolfgang Jüttner SPD • 27.12.2007 (...) Eine Antwort auf Ihre Frage muss nicht ausführlich sein, sondern kurz und knapp: Wie schon in den vergangenen Jahren in der Opposition, lehnt auch eine SPD in der Regierungsverantwortung eine Elbvertiefung ab. Das haben wir in verschiedenen Entschließungsanträgen der vergangenen Jahre deutlich gemacht und dies werden wir auch nicht ändern. (...)
Frage von Markus W. • 22.12.2007
Antwort von Kurt Duwe FDP • 23.12.2007 (...) Gerade mögliche Auswirkungen der Kühlwasserentnahme und -einleitung auf die Sauerstoffverhältnisse im Fluss bei sommerlichen Trockenperioden sind für mich der entscheidende Punkt, ob das Kraftwerk genehmigungsfähig ist oder nicht. Darum geht es auch insbesondere im noch laufenden Genehmigungsverfahren. (...)