Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Marie-Luise Dött
Antwort von Marie-Luise Dött
CDU
• 15.08.2008

(...) Der Einsatz von Effektiven Mikroorganismen im Rahmen des integrierten Landbaus bei mikrobiellen Abbauvorgängen wie Silierung, Kompostierung, Stallmist-/Güllebehandlung, Abwasserklärung usw. kann bei optimalen Rahmenbedingungen positive Wirkungen zeigen. (...)

Frage von Heinrich K. • 08.07.2008
Portrait von Klaus Hagemann
Antwort von Klaus Hagemann
SPD
• 23.07.2008

(...) Im Haushaltsauschuss des Deutschen Bundestages bin ich für den Einzelplan des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und damit auch für den Rückbau der früheren Forschungsreaktoren zuständig. Allein die Schätzungen für den Finanzbedarf für die Stilllegung und Entsorgung dieser nuklearen Versuchsanlagen dokumentieren das Märchen von der günstigen und umweltfreundlichen Atomenergie. Für den Bund belaufen sich die Kosten hierfür auf mindestens drei Milliarden Euro. (...)

Portrait von Alexander Bonde
Antwort von Alexander Bonde
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 11.07.2008

(...) Wie Sie wissen sind Bündnis90/Die Grünen generell für einen massiven Ausbau der erneuerbaren Energien. Gleichzeitig müssen alle Möglichkeiten der Energieeinsparung und zur Steigerung der Energieffizienz voran getrieben werden. (...)

Frage von Johannes B. • 08.07.2008
Portrait von Bärbel Höhn
Antwort von Bärbel Höhn
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 01.09.2008

(...) 2) Atomkraft ist NICHT kostengünstig: Insgesamt hat die Atomkraft rund 100 Milliarden Euro an Subventionen erhalten, für das Atommülllager in Morsleben sowie den Abriss der Wiederaufbereitungsanlage in Karlsruhe müssen die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler gerade weitere 4,5 Milliarden Euro aufbringen. Dazu kommt, dass die großen Konzerne ihre Rücklagen für die Endlagerung bis heute nicht versteuern müssen, dadurch entsteht jährlich ein Steuerausfall von ungefähr 800 Millionen Euro. (...)

Portrait von Marie-Luise Dött
Antwort von Marie-Luise Dött
CDU
• 15.07.2008

(...) Angesichts steigender Preise ist die Minderung des Kraftstoffverbrauchs die beste Möglichkeit die Kosten zu senken. Die von der Bundesregierung geplante Umstellung der Kfz-Steuer auf den CO2-Ausstoß und damit den Verbrauch, wird einen Anreiz geben, kraftstoffsparende Fahrzeuge zu kaufen und damit auch für die Automobilindustrie solche Fahrzeuge verstärkt zu produzieren. (...)

E-Mail-Adresse