Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Stefan S. • 10.06.2012
Antwort von Mechthild Rawert SPD • 12.11.2012 (...) Wir legen als SPD-Bundestagsfraktion Wert darauf, dass die Akzeptanz und Durchsetzbarkeit von Energieinfrastrukturprojekten frühzeitig durch die Diskussion mit den betroffenen Bürgerinnen und Bürgern gesichert wird. Die frühe Beratung durch und Beteiligung von betroffenen Bevölkerungsgruppen ist für unsere Politik essentiell. (...)
Frage von Stefan S. • 10.06.2012
Antwort von Jan-Marco Luczak CDU • 15.06.2012 (...) Im Übrigen ist der „Netzentwicklungsplan Strom 2012“ so transparent wie möglich gestaltet. Die vier großen deutschen Übertragungsnetzbetreiber haben ihren Entwurf für einen Zeitraum von sechs Wochen ins Internet gestellt, damit er öffentlich eingesehen und diskutiert werden kann. (...)
Frage von Stefan S. • 10.06.2012
Antwort ausstehend von Holger Krestel FDP Frage von Stefan S. • 10.06.2012
Antwort von Renate Künast BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 24.06.2013 (...) Der Sprecher der grünen Bundestagsfraktion für Energie- und Ressourceneffizienz - Oliver Krischer - hat die Bundesregierung konkret befragt, welche Inhalte und Handlungsempfehlungen die Studie beinhalte und wann sie veröffentlicht werden. Es stellte sich durch die Antwort der zuständigen Staatssekretärin Katharina Reiche (CDU) heraus, dass sich die Studie nicht mit dem Netzausbau befasst und insofern auch nicht im Zusammenhang mit dem Netzentwicklungsplan steht. Dies haben wir auch der taz rückgekoppelt. (...)
Frage von Wilfried E. • 08.06.2012
Antwort ausstehend von Barbara Ostmeier CDU Frage von Tim L. • 07.06.2012
Antwort von Sylvia Kotting-Uhl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 13.08.2012 (...) Ich teile Ihre Einschätzung zu den Problemen einerseits und Vorteilen der Biomasse andererseits. Biomasse ist die einzige der Erneuerbaren Energien, deren Stromproduktion nicht ausschließlich durch die Zahl der Anlagen, sondern durch den Energieträger selbst - seine Herstellungsmöglichkeiten - begrenzt wird. (...)