Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Josef F. • 22.07.2012
Portrait von Uwe Schummer
Antwort von Uwe Schummer
CDU
• 30.07.2012

(...) die Regelung für Nachtspeicherheizungen bedeutet lediglich, dass in 2020 Geräte außer Betrieb gehen müssen, die älter sind als 30 Jahre. Dies ist eine Frage der Energieeffizienz und bei einer so langen Übergangsfrist auch nachvollziehbar. (...)

Portrait von Lothar Riebsamen
Antwort von Lothar Riebsamen
CDU
• 11.01.2013

(...) Ich bin der Ansicht, dass dem Schutz des Wassers und des Ökosystems absoluter Vorrang vor wirtschaftlichen Interessen im Zusammenhang mit Fracking gegeben werden muss. Als Konsequenz eines solchen Fracking-Verbots in Trinkwasserschutzgebieten und Wassergewinnungsgebieten wird Fracking in sensiblen Gebieten wie etwa der Bodenseeregion vollständig verhindert. Schon die Erkundung mittels Fracking sollte in solchen Gebieten verboten werden. (...)

Portrait von Peter Altmaier
Antwort von Peter Altmaier
CDU
• 27.07.2012

(...) Elektroautos sind effizienter als Autos mit Verbrennungsmotoren: der energetische Wirkungsgrad von Elektromotoren liegt bei über 90 Prozent. Konventionelle Otto- und Dieselmotoren erreichen nur ein Drittel dessen, da die entstehende Wärme ungenutzt entweicht. (...)

Portrait von Thomas Bareiß
Antwort von Thomas Bareiß
CDU
• 23.07.2012

(...) Die wichtige Frage in diesem Zusammenhang ist, aus welchen Quellen wir künftig unser Erdgas beziehen wollen. Bisher konnten wir rund 14 Prozent aus heimischen Vorkommen, rund ein Drittel unseres Bedarfs aus Russland und rund ein Viertel aus norwegischen Gasquellen abdecken. Da in Deutschland ein erhebliches Potenzial an nicht konventionellen Erdgaslagerstätten vermutet wird, sehe ich in der Förderung von Erdgas aus tiefen Gesteinsschichten die Chance, die Versorgungssicherheit mit Gas aus heimischen Quellen zu erhöhen. (...)

Portrait von Renate Künast
Antwort von Renate Künast
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 08.07.2013

(...) Dazu müssen sie naturgerecht ausgestaltet werden und es darf den Ökosystemen nicht zu viel Biomasse entzogen werden. Großräumige Schutzgebiete zum Erhalt der Biodiversität müssen erhalten bzw. geschaffen werden. (...)

E-Mail-Adresse