Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Werner J. P. • 06.09.2013
Portrait von Daniela Ludwig
Antwort von Daniela Ludwig
CSU
• 11.09.2013

(...) Aus meiner Sicht hat die moderne Landwirtschaft in den vergangenen Jahrzehnten hervorragend dazu beigetragen, dass wir in Deutschland qualitativ hochwertige, gesunde Lebensmittel in einer nie dagewesenen Vielfalt genießen können. Es ist eines meiner Ziele, daran mitzuwirken, dass dies so bleibt und sich der Standard noch weiter verbessert. (...)

Portrait von Hans-Christian Ströbele
Antwort von Hans-Christian Ströbele
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 09.09.2013

(...) Sie haben Recht: Gerade im Bereich des Tierschutzes, der Landwirtschaft und des Natur- und Verbraucherschutzes liegt vieles im Argen. (...) Die Massentierhaltung in der heutigen Form und die Tierversuche müssen abgeschafft werden. (...)

Antwort von Claudia Sünder
SPD
• 08.09.2013

(...) Gentechnik Ich lehne - wie 80 Prozent der deutschen Bevölkerung - den Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen ab. Die SPD hat die „Ohne Gentechnik“-Regelung in der großen Koalition gegen heftigsten Widerstand von CDU/CSU durchgesetzt. (...)

Frage von Mirijam Kazmaier M. • 06.09.2013
Das Foto zeigt eine Portraitaufnahme von Tabea Rößner vom Juni 2021.
Antwort von Tabea Rößner
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 17.09.2013

(...) gerne erläutere ich Ihnen unsere Positionen zum Thema Umwelt- und Naturschutz, Massentierhaltung und Landwirtschaft sowie nehme Stellung zum Umgang mit den Pädophilie-Vorwürfen. (...) Nun zum aktuellen Wahlprogramm: Der Vorschlag für einen Veggieday ist nur eine Empfehlung der GRÜNEN an die öffentlichen Kantinen aus einem Bündel an Maßnahmen für eine naturverträgliche und tierfreundlichere Landwirtschaft. (...) Dieser Veggieday ist nur kleiner Baustein unseres umfassenden Konzeptes für eine nachhaltige, umweltverträgliche und tierfreundliche Landwirtschaft. (...) Über ein neues Tierschutzrecht hinaus wollen wir die Subventionierung der Landwirtschaft beenden, ihre Privilegierung im Baurecht streichen, den Immissionsschutz verbessern und ein Label für Tierschutz sowie vegane und vegetarische Produkte einführen. Der Einsatz gegen die Massentierhaltung ist auch ein Beitrag für den Klimaschutz, denn 18% der vom Menschen verursachten Treibhausgas-Emissionen gehen auf den Fleischkonsum zurück. (...) Wir setzen uns für mehr Ökolandbau und eine naturverträglich bäuerliche Landwirtschaft ein. (...) Um die Landwirtschaft in industriell weniger entwickelten Ländern nicht über subventionierte EU-Exporte mit Dumpingpreise zu ruinieren, müssen wir Produktionsüberschüsse vermeiden und die EU-Exportsubventionen abschaffen. (...)

E-Mail-Adresse