Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Martina L. • 07.09.2013
Antwort von Mike Schinkel ÖDP • 09.09.2013 (...) Geschlechtsverkehr ist nur legitim, wenn alle Beteiligten damit einverstanden sind und frei entscheiden können. Für mich gehört die Zoophilie genauso wie die Pädophilie unter Strafe gestellt. Trotzdem ist Zoophilie für mich ein Nischenproblem. (...)
Frage von Erntrude F. • 07.09.2013
Antwort von Florian Hahn CSU • 20.09.2013 (...) Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion bekennt sich uneingeschränkt zum Schutz des Trinkwassers und der Umwelt. In unserm Wahlprogramm stellen wir klar, dass bei der Gewinnung von Gas durch Fracking „Gefahren für die Menschen und unser Trinkwasser ausgeschlossen werden müssen. Die Sicherheit hat absoluten Vorrang.“ Dies wird auch die Richtschnur für Gesetzgebungsvorhaben in der neuen Legislaturperiode sein. (...)
Frage von Horst B. • 07.09.2013
Antwort von Michael Roth SPD • 16.09.2013 (...) Im Bereich des Umwelt- und Naturschutzes ist die Energiewende ein zentrales Thema, nicht nur wegen der von Ihnen angesprochenen Strompreise. Mit einer konsequenten Verfolgung des Ausbaus erneuerbarer Energien wird der Klimawandel bekämpft. (...)
Frage von Horst B. • 07.09.2013
Antwort von Armin Jung BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 07.09.2013 (...) Klima-, Umwelt- und Ressourcenschutz: Ich möchte bis zum Jahr 2050, dass die Hälfte unseres heutigen Energiebedarfs durch Einsparung und Effizienz gar nicht mehr benötigt wird. Die verbleibende Hälfte soll zu mindestens 80% aus heimischen erneurbaren Energieträgern bereitgestellt werden, in ländlichn Regionen wie dem Werra-Meißner Kreis zu 100%. (...)
Frage von Horst B. • 07.09.2013
Antwort von Johanna Scheringer-Wright Die Linke • 14.09.2013 (...) Ich möchte, dass sowohl Bundestag und Bundesrat als auch die Bundesbehörden ihre Kompetenzen nutzen, um die allgemeinen Rahmenbedingungen für den Schutz von Wasser, Luft und Boden und biologische Vielfalt zu verbessern: - durch eine stärkere Gewichtung des Bodenschutzes in der Bauleitplanung. (...)
Frage von Claudia K. • 07.09.2013
Antwort von Bernd Westphal SPD • 13.01.2014 (...) In Bezug auf den Tierschutz, bzw. die Tierhaltung, auf die Ihre Frage im Besonderen zielte, stehen wir für das Zurückdrängen der Intensivtierhaltung durch geeignete gesetzliche Maßnahmen, insbesondere kommunale baurechtliche Steuerung, die stärkere Ausrichtung der Haltungssysteme an die Bedürfnisse der Tiere, eine drastische Verminderung des Antibiotika-Einsatzes, das Verbandsklagerecht für Tierschutzorganisationen und eine transparente, einfache und verbraucherfreundliche Kennzeichnung von Lebensmitteln aus artgerechter Haltung. (...)