Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Bianca W. • 08.09.2013
Antwort von Klaus Wallenstein MLPD • 13.09.2013 (...) Bis in den kleinsten Bauernhof wird z.B. die Milchproduktion von den großen Handelsunternehmen diktiert. Im letzten Jahr mussten allein 4.000 kleine Milchviehbetriebe aufgeben, weil sie unter dem Diktat der niedrigen Erzeugerpreise Von 33 Cent pro Kilo Rohmilch bei eigenen Selbstkosten für Gebühren, Energie-, und Futtermittelpreise nicht überleben konnten. (...)
Frage von Bianca W. • 08.09.2013
Antwort von Ulle Schauws BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 19.09.2013 (...) Sie bringen mit Ihrem Statement auf den Punkt, worum es beim Thema Fleischproduktion und Fleischverzehr geht. Für die Ernährung in Deutschland werden pro Kopf und Jahr rund 60 Kilo Fleisch gegessen. Woher dieses Fleisch kommt, mit welchen Methoden und zu welchen ökologischen Kosten es produziert wurde, bleibt den Verbraucher*innen aber meist verborgen. (...)
Frage von Bianca W. • 08.09.2013
Antwort von Peter Klein PIRATEN • 08.09.2013 (...) Diese Zustände müssten schnellstens beendet werden und im Wiederholungsfall die Betriebe geschlossen. Es spricht auch nichts dagegen überall eine artgerechte und nachhaltige Tierhaltung und Agrarwirtschaft durchzusetzen, auch wenn dadurch die Preise einiges steigen würden. Außerdem ist sicherlich dieses Fleisch, Obst, Gemüse etc dann gesünder und schmackhafter. (...)
Frage von Gertrud K. • 08.09.2013
Antwort ausstehend von Thomas Heilig FREIE WÄHLER Frage von Gertrud K. • 08.09.2013
Antwort ausstehend von Stephan Hochstein BüSo Frage von Gertrud K. • 08.09.2013
Antwort von Thomas Hegenbarth PIRATEN • 10.09.2013 (...) ich beantworte ihre Frage mal anhand des Tagebaus Hambacher Forst und einigen Auszügen aus unseren Stellungnahmen dazu die ich genauso sehe: So haben wir uns gegen die von RWE Power AG beantragte Zulassung eines 3. (...) Gleichzeitig muss endlich auch für dieses Projekt die längst überfällige Umweltverträglichkeitsprüfung durchgeführt werden. (...)