Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Matthias K. • 23.11.2013
Antwort von Ute Finckh-Krämer SPD • 23.11.2013 (...) Persönlich bin ich wie Sie der Meinung, dass der Flugverkehr unangemessen subventioniert wird (wobei ich die Frage von Kostensteigerungen bei öffentlichen Großprojekten hier mal ausklammern möchte, weil die nicht nur den BER betrifft). Sollte im Koalitionsvertrag vereinbart werden, dass die Flugverkehrssteuer abgeschafft, die Energie- und Mehrwertsteuerbefreiung von Kerosin aber beibehalten wird, werde ich entschieden protestieren. (...)
Frage von Klaus D. • 21.11.2013
Antwort von Christian Lange SPD • 04.12.2013 (...) Die Entwicklung zu einer Energieversorgung ohne Atomenergie und mit stetig wachsendem Anteil Erneuerbarer Energien konsequent und planvoll fortführen - das war ein zentraler Punkt in unserem Wahlkampf und den haben wir auch im Koalitionsvertrag verankern können. Unsere Vision ist eine nahezu CO2-freie Industriegesellschaft, in deren Zentrum neue Technologien, Produkte und Produktionsverfahren für immer mehr Energie- und Ressourceneffizienz stehen. (...)
Frage von Jay S. • 20.11.2013
Antwort von Ute Vogt SPD • 26.11.2013 (...) Um mehr Verbindlichkeit und ambitionierte Zusagen zur Treibhausgasreduktion zu erreichen, sollte es neben dem UN-Klimaprozess eine Allianz der klimapolitisch fortschrittlichen Staaten geben. Eine solche Allianz der Vorreiter würde den Druck auf die Bremser beim Klimaschutz erhöhen, positive Vorbilder in den Mittelpunkt rücken und zudem zeigen, dass Klimaschutzmaßnahmen wegen ihrer Innovationskraft gut für die Wirtschaft sind und unabhängig von teuren Ressourcen machen. (...)
Frage von Michael S. • 19.11.2013
Antwort ausstehend von Gabriele Zimmer Die Linke Frage von Martin M. • 18.11.2013
Antwort ausstehend von Gero Hocker FDP Frage von Thomas S. • 17.11.2013
Antwort ausstehend von Katherina Reiche CDU